ht / Quelle: pd / Samstag, 15. August 2009 / 16:59 h
Im Rahmen der umfassenden Vereinbarung werden Canadian Solar und Guodian Power Development Photovoltaik-Kraftwerke in China entwerfen, finanzieren, errichten und betreiben.
Der Vereinbarung gemäss werden die beiden Parteien zunächst als strategische Partner in Gansu, Ningxia und der Inneren Mongolei zusammenarbeiten, um dann in der Zukunft neue Märkte in weiteren Provinzen zu erschliessen.
Guodian Power Development ist eine Tochtergesellschaft der staatseigenen China Guodian Corporation, einem der fünf grössten nationalen Stromerzeugungskonzerne. Guodian betreibt Stromwerke in 29 chinesischen Provinzen und beschäftigt mehr als 110'000 Mitarbeiter. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Finanzierung, dem Bau, dem Betrieb und der Verwaltung von Stromerzeugungsanlagen sowie mit der Erzeugung und dem Vertrieb von Strom und Wärme.
Solar-Kapazität bis 500 MW
Guodian Power Development hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2012 in China eine installierte Solar-Kapazität von 510 MW zu erreichen.
Guodian Power Development will den Solarstromanteil deutlich erhöhren. (Archivbild) /


Dies entsprichtDarüber ist Guodian nach eigenen Angaben an einer Expansion im Ausland interessiert. Zum Vergleich: Das Kernkraftwerk Gösgen erbringt eine Leistung von rund 1000 MW.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Canadian Solar und Guodian Power Development anfänglich ein Joint Venture gründen, das sich auf Solar-Kraftwerke konzentriert. Bei den beabsichtigten PV-Kraftwerkprojekten wird Guodian Power Development Mehrheitseigentümer sein. Canadian Solar erhält das Erstrecht, Module und EPC-Dienste zu Marktpreisen an das Joint Venture zu verkaufen.
Die Vereinbarung sieht anfänglich zwei an das Stromnetz angeschlossene PV-Kraftwerke in Ningxia vor: Ein Projekt zielt auf eine installierte Kapazität von 50 MW ab, wobei die erste Phase 10 MW umfassen soll. Ein zweites Projekt wird ebenfalls in der ersten Phase 10 MW liefern, zusätzliche Erweiterungen sollen später folgen, hiess es weiter.