Zwar gerieten die Lakers in der 22. Minute durch Damien Brunner, der seinen neunten Skorerpunkt in den letzten vier Partien und den 24. insgesamt erzielte, 0:1 in Rückstand. Doch Cyrill Geyer (29.) mit einem «Lob» und Stacy Roest (44.) mit seinem vierten Saisontreffer wendeten die Partie.
Die Massnahme von Summanen, den lange Zeit enttäuschenden Center Roest auf dem Flügel einzusetzen, zahlt sich immer mehr aus. Denn seither hat der Kanadier in fünf Begegnungen immer mindestens einen Skorerpunkt realisiert - gegen Zug schoss er zum zweiten Mal nach dem 3:2-Erfolg gegen Lugano am 9. Oktober das Game-Winning-Goal.
Zwar hatte Zug in den ersten 40 Minuten - vorab im zweiten Drittel - mehr vom Spiel, doch auf das 1:2 konnte das Heimteam nicht mehr reagieren. Die Lakers agierten in der Defensive sehr diszipliniert und liessen kaum mehr etwas zu; sie hatten die Zuger Paradelinie Brunner, Josh Holden, Fabian Schnyder weitgehend im Griff.
Es war der erste Sieg der Rapperswiler gegen Zug nach drei Niederlagen; in der laufenden Saison hatten sie zu Hause 2:3 verloren.
Zug - Rapperswil-Jona Lakers 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Herti. - 4456 Zuschauer. - SR Stalder, Mauron/Schmid. - Tore: 22.
Zugs Dale Mc Tavish gegen Rapperswils Torhüter Daniel Manzato. /


Brunner (Schnyder) 1:0. 29. Geyer (Sirén, Nordgren) 1:1. 44. Roest (Berglund, Nordgren) 1:2. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers. - PostFinance-Topskorer: Holden; Berglund.
Zug: Markkanen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Schefer, Snell; McTavish, Duri Camichel, Corsin Camichel; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Di Pietro, Steinmann, Björn Christen; Loichat, Oppliger, Fabian Lüthi.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Sven Berger; Bucher, Andreas Furrer; Parati, Geyer; Nordgren, Sirén, Berglund; Riesen, Burkhalter, Reuille; Roest, Paterlini, Rizzello; Raffainer, Tschuor, Kim Lindemann.
Bemerkungen: Zug ohne Kress und Rüfenacht. Rapperswil-Jona Lakers ohne Samuel Friedli, Streit (alle verletzt), Guyaz (krank) und Blatter (privater Grund). - 31. Lattenschuss Di Pietro. - Timeout Zug (59:21), von 59:21 bis 59:55 ohne Torhüter.