![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Frauen verdienen als Chefs deutlich weniger als MännerNew York - Frauen mussten in der Wirtschaftskrise drei Mal so grosse Einbussen bei ihrer Bezahlung hinnehmen als Männer. Die gesamten Bezüge von Frauen gingen 2008 um 18,5 Prozent zurück, die von Männern um 6,1 Prozent.tri / Quelle: sda / Dienstag, 27. Oktober 2009 / 08:29 h
![]() Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Marktforschungsunternehmens Corporate Library hervorgeht. Vor allem bei den Boni seien die Unterschiede sehr hoch gewesen.
Weibliche Chefs verdienen demnach in den USA um ein gutes Drittel weniger als ihre männlichen Kollegen. Ihr Verdienst belaufe sich im Schnitt auf 58 Prozent dessen, was Männer in vergleichbaren Positionen erhielten, hiess es in der Studie.
![]() ![]() Die gesamten Bezüge von Frauen gingen 2008 um 18,5 Prozent zurück. /
![]() ![]() Die Chefin des Pharmaunternehmens United Therapeutics, Martine Rothblatt, war zugleich die einzige Frau unter den 150 Topverdienern der USA. Sie erhielt im vergangenen Jahr 21,8 Millionen Dollar. Mit weitem Abstand folgten Avon-Geschäftsführerin Andrea Jung und TJX Companies-Chefin Carol Meyrowitz mit 13,9 Millionen Dollar beziehungsweise 12,8 Millionen Dollar. Die Erhebung beruht auf den Gehaltsangaben von 2703 börsennotierten US-Unternehmen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|