Die deutsche Regierungschefin wurde im Élyséepalast vom französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy zu einem gemeinsamen Abendessen empfangen.
Die beiden Politiker wollten den EU-Gipfel am Donnerstag und am Freitag in Brüssel besprechen.
Herzliche Begrüssung
«Bei fast allen Themen werden die Vorschläge, die Deutschland und Frankreich unterbreiten, die gleichen sein», sagte Sarkozy, nachdem er Merkel herzlich begrüsst hatte.
«Die Zusammensetzung der Regierung und das Koalitionsprogramm der Bundeskanzlerin sind für Frankreich hervorragende Neuigkeiten», erklärte der Präsident.
«In deiner Regierung, liebe Angela, finden wir alte Freunde wieder und die Entscheidung, die Du getroffen hast, Wachstum durch Steuersenkungen zu erzielen - ist für Europa eine sehr gute Sache.»
Rede der Bundeskanzlerin zum 1. Weltkrieg
Der Präsident kündigte an, dass Merkel als erster deutscher Regierungschef zum Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs (1914-1918) in Paris eine Rede halten wird.
«Am 11.
Nicolas Sarkozy hat Angela Merkel zur Zusammensetzung ihrer Regierung beglückwünscht. (Archivbild) /


November werden wir beide gemeinsam hier am Triumphbogen in Paris stehen», sagte Sarkozy. Er werde im Gegenzug die Freude haben, am 9. November bei der Feier zum Jahrestag des Mauerfalls in Berlin zu sein. Merkel war bereits nach ihrer ersten Wahl zur Bundeskanzlerin vor vier Jahren zuerst nach Frankreich gereist.
Damals traf sie noch Sarkozys Vorgänger Jacques Chirac im Élysée. Sarkozy revanchierte sich 2007. Sein erster Auslandsbesuch führte ihn nach Berlin.