![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Deutscher Aussenminister Westerwelle trifft NetanjahuJerusalem - Der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle sieht Deutschland gegenüber Israel trotz einer Reihe von Kritikpunkten besonders in der Pflicht. «Wir haben als Deutsche eine besondere Verantwortung gegenüber Israel», sagte er bei seinem Antrittsbesuch in Jerusalem.fest / Quelle: sda / Montag, 23. November 2009 / 20:12 h
![]() Zunächst traf Westerwelle am Abend mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu einem etwa einstündigen Gespräch zusammen. Anschliessend stand ein Treffen mit Aussenminister Avigdor Lieberman auf dem Programm.
In Jad Vaschem legte Westerwelle zur Erinnerung an die Mordopfer der Nazis einen Kranz nieder. Ins Gedenkbuch trug er sich mit den Worten ein: «Wir werden nicht vergessen, unsere Verantwortung bleibt - unsere Freundschaft wächst.» Er wurde begleitet von der Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch.
Gesprächsthemen Themen des Besuchs sind vor allem der Friedensprozess im Nahen Osten und der Streit um das iranische Atomprogramm. Am Dienstag will er auch einen Abstecher zur Palästinenser-Führung nach Ramallah machen.![]() ![]() Mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu führte Westerwelle in Jerusalem die ersten politischen Gespräche. /
![]() ![]() Westerwelle bekräftigte zum Auftakt seines Besuchs, dass es aus Sicht der deutschen Regierung keine Alternative zu einer Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und den Palästinensern gebe. Westerwelle forderte Israel auch auf, auf den Bau von weiteren Siedlungen in den besetzten Gebieten zu verzichten. Kein Kompromiss im Atomstreit Im Atomstreit mit dem Iran zeigte sich Westerwelle zu keinen weiteren Kompromissen bereit. Die Staatengemeinschaft sei sich völlig einig in der Ablehnung des iranischen Atomprogramms. Befürchtet wird, dass für Teheran die zivile Nutzung der Kernenergie nur ein Vorwand ist, um Atombomben zu entwickeln. Gastgeber Israel verfügt über ein geheimes Atomprogramm und steht im Verdacht bereits über Atomwaffen zu verfügen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|