Die Arbeitslosenquote nahm um 0,1 Punkte auf 7,6 Prozent ab. Vor einem Jahr hatte sie bei 7,1 Prozent gelegen.
Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte, auch nach rund einem Jahr Wirtschaftskrise zeige sich der Arbeitsmarkt verhältnismässig robust. «Die Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sind weit weniger dramatisch als zunächst von vielen befürchtet.»
Bereinigte Erwerbslosenzahl nahm um 7000 ab
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl in Deutschland im November um 7000 auf 3,422 Millionen gesunken.
Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit sagte: «Die Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sind weit weniger dramatisch als zunächst von vielen befürchtet.» (Archivbild) /


Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 7000 ab, im Osten blieb sie konstant.
Die Zahl der Arbeitslosen in den 27 EU-Staaten im Oktober stieg derweil leicht an. Die Quote kletterte im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 9,3 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitteilte.
In der Eurozone blieb die saisonbereinigte Arbeitslosenquote dagegen unverändert bei 9,8 Prozent. Rund 22,5 Millionen Menschen waren in der EU damit ohne Arbeit, davon etwa 15,6 Millionen in der Eurozone. Gegenüber Oktober 2008 stieg die Zahl der Arbeitslosen in der EU um fünf Millionen, in der Eurozone um rund drei Millionen.