Dieses langjährige Partnerschafts-Abkommen, das der Stuttgarter Konzern mit dem Stern bekanntgab, kommt durchaus einer Überraschung auf dem Sponsorenmarkt der Formel 1 gleich. Denn Petronas war zunächst mit seinem jahrzehntlangen Partner Peter Sauber und dessen neuem Team in Hinwil (Sauber-Ferrari) in Verbindung gebracht worden.
Vor fünf Tagen war dann am Petronas-Hauptsitz in Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias, bekannt geworden, das sich der Staatskonzern 2010 nicht mehr nur als Teamsponsor, sondern nur noch im Falle eines Gegengeschäfts an der Formel 1 beteiligen wolle.
Petronas war Sponsor bei Sauber
Dieses lukrative Gegengeschäft konnte nun offenbar Mercedes anbieten, das zuerst das Weltmeisterteam Brawn-GP kaufte und sich nun auch die Dienste des erfolgreichsten GP-Fahrers Michael Schumacher sichern will. Bereits fix verpflichtet als Pilot wurde der Deutsche Nico Rosberg, der zuletzt bei Williams fuhr.
Um die Sponsor-Millionen von Petronas hatten sich neben Sauber auch noch die GP-Teams von McLaren und Lotus beworben.
Wieder schlechte Nachrichten für Peter Sauber. /


Das neue Lotus-Team soll ab 2010 als «Equipe Malaysia» auftreten -- mit dem malaysischen Air-Asia-Besitzer Tony Fernandes als Teamchef.
Petronas war bis zuletzt Sponsor bei BMW-Sauber. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kuala Lumpur und ist seit vielen Jahren in der Formel 1 engagiert. Es bleibt nach Mercedes-Angaben auch Titelsponsor seines Heimat-GPs am 4. April 2010 auf dem Sepang International Circuit.