Unter dem Titel «Mutual Evaluation Report of Germany» werden den deutschen Behörden ihre Versäumnisse bei der Bekämpfung von Geldwäsche vorgehalten.
Deutschland tut nicht genug gegen Geldwäsche. /


So habe Deutschland von den von der OECD geforderten 49 Empfehlungen der FATF lediglich 5 «vollständig», 22 «weitgehend» und 17 «teilweise» eingehalten. 5 seien gar als «nicht befolgt» eingestuft worden, schreibt der «Tages-Anzeiger» in seiner heutigen Ausgabe.
Damit verfehlt Deutschland das Minimalziel der OECD: Länder, die mehr als 20 Empfehlungen nicht oder nur teilweise befolgen, droht ein strengeres Überwachungsverfahren - und: diese Länder erscheinen auf einer schwarzen Liste.
Konkrete Vorwürfe gegen Deutschland beinhalten den laschen Umgang mit den Finanzinstituten bei Geldwäsche und die praktisch nicht vorhandene Kontrolle des Nichtbankensektors. Die Schweiz liegt bei der Geldwäscherei im Mittelfeld.