Nach dem 2:0 gegen Bellinzona beträgt der Rückstand auf den 4. Platz nur noch ein Verlustpunkt.
Der Sieg gegen die ultra-defensiv eingestellten Tessiner war kaum je in Gefahr. Spätestens nach dem Führungstor durch Alexandre Alphonse (36.) war der Erfolg in trockenen Tüchern. Die ACB konnten den Meister in keiner Phase fordern und spielte ab der 66. Minute und dem Platzverweis gegen La Rocca nur noch zu zehnt. Kein einziges Mal schoss Bellinzona auf das Tor von FCZ-Keeper Johnny Leoni.
Weil auch der FCZ das Tempo nicht sonderlich forcierte, sahen die Zuschauer ein langweiliges Spiel mit erwartetem Ausgang. Nur hie und da erhöhte der FCZ den Rhythmus und kam dann prompt auch zu Chancen. Dem Zufall allerdings entsprang das zweite Tor durch Dusan Djuric nach 63 Minute. Die Flanke des Schweden senkte sich hinter Bellinzonas Torhüter Gritti ins Tor.
Ein beachtliches Debüt gab beim FCZ der U17-Weltmeister Buff im zentralen Mittelfeld. Er leitete den Angriff ein, der nach Yassine Chikhaouis abgewehrtem Abschluss zum Führungstor durch Alphonse führte.
Zürich - Bellinzona 2:0 (1:0)
Letzigrund. - 7900 Zuschauer. - SR Laperrière. - Tore: 36. Alphonse 1:0. 63.
Spätestens nach dem Führungstor durch Alexandre Alphonse (36.) war der Erfolg in trockenen Tüchern. (Archivbild) /


Djuric 2:0.
Zürich:
Leoni; Koch, Stahel, Tihinen (32. Rodriguez), Magnin; Gajic, Buff; Djuric, Margairaz, Chikhaoui (56. Vonlanthen); Alphonse.
Bellinzona:
Gritti; Diana (46. Siqueira-Barras), Lima, La Rocca, Thiesson; Sermeter, Hima (80. Mehmeti), Diarra, Conti; Frank Feltscher, Ciarrocchi.
Bemerkung: Zürich ohne Hassli und Aegerter (beide verletzt) sowie Rochat, Tico und Barmettler (alle gesperrt), Bellinzona ohne Zotti und Edusei (beide verletzt). 66. Rote Karte gegen La Rocca wegen Foulspiels. Verwarnungen: 51. Diarra (Foul). 55. Chikhaoui (Foul). 56. Ciarrocchi (Foul). 60. Stahel (Foul). 66. Djuric (Reklamieren).