![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Startschuss für «Earth Hour» - «Licht aus - Klimaschutz an!»Sydney - Licht aus für die «Earth Hour» von Osten nach Westen über den Globus: Nach Neuseeland ist es auch in Sydney ein klein wenig dunkler geworden. Bürger der australischen Metropole schalteten aus Sorge um den Klimawandel für eine Stunde das Licht aus.tri / Quelle: sda / Samstag, 27. März 2010 / 14:06 h
![]() Der Startschuss für die weltweite Aktion war zuvor am Samstagabend (Ortszeit) auf den Chatham Inseln gefallen, etwa 800 Kilometer östlich von Neuseeland.
An der Aktion «Licht aus - Klimaschutz an!» wollen sich in 125 Ländern mehrere Millionen Menschen beteiligen, wie die Umweltstiftung WWF am Samstag mitteilte. Sie rechnet mit Aktionen in mehr als 4000 Städten.
Jeweils von 20.30 bis 21.30 Uhr Ortszeit
Entlang der Zeitzonen rollt die «Earth Hour» einmal um den Erdball: Jeweils von 20.30 bis 21.30 Uhr Ortszeit sollen unter anderem auch das Brandenburger Tor in Berlin, der Eiffelturm in Paris, das Empire State Building in New York und die Christusstatue in Rio de Janeiro im Dunkeln liegen.
Auch 30 Städte und Gemeinden in der Schweiz unterstützen die Earth Hour.
![]() ![]() Zuschauer verfolgen das «Earth Hour»-Event in Melbourne. /
![]() ![]() Unter anderem in Bern, Zürich, Genf und Lausanne werden während einer Stunde die Lichter ausgehen, wie der WWF schreibt. Erstmals ist mit der Hauptstadt Vaduz auch das Fürstentum Liechtenstein dabei. Mit der Aktion ruft die Umweltstiftung Privatpersonen, Gemeinden und Schulen auf, ein Signal für den Klimaschutz an ihre Regierungen zu senden. Die «Earth Tour» startete 2007 in Sydney, Australien. Im Jahr 2008 beteiligten sich 35 Länder, 2009 waren es 88. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|