Fünf Personen erlitten bei dem Vollbrand am späten Freitagnachmittag Rauchgasvergiftungen, etwa 40 Menschen mussten vor Ort durch Sanitäter und Notärzte betreut werden, wie die Kantonspolizei Zürich am Samstag mitteilte. Wegen des starken Rauchs wurde ein Baumarkt in der Nähe evakuiert.
Verbrennungen zog sich ein 86-jähriger Mann beim Brand eines Hauses im thurgauischen Sirnach zu, wo ihn die Feuerwehr in der Nacht auf Samstag von einem Balkon retten musste. Beim Brand an der Winterthurerstrasse konnten sich zwei weitere Bewohner selber in Sicherheit bringen. Laut Kantonspolizei entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken.
Bewohner retten sich
Einen ähnlich grossen Sachschaden richtete ein Dachstockbrand in einem Wohnhaus in Amriswil am Samstagvormittag an. Alle Bewohner des Hauses an der Freiestrasse konnten sich selbständig retten.
Herausforderungen für die Feuerwehr dieses Wochenende. /


Retten konnten sich auch zwei Bewohner eines dreistöckigen Mehrfamilienhauses im urnerischen Realp, als am Samstagvormittag ein Feuer ausbrach. Nach dem Brand musste ein Kran den Dachstock entfernen, um mögliche Brandnester zu löschen, wie die Kantonspolizei Uri mitteilte.
Feuer in Bauernhaus
Verdeckter Baumangel bei einem Kachelofen dürfte für ein Feuer in einem umgebauten Bauernhaus im aargauischen Dürrenäsch in der Nacht zum Samstag verantwortlich gewesen sein. Der Ofen war am Freitagnachmittag eingeheizt worden. Beim Brand an der Höhenstrasse wurde laut der Kantonspolizei niemand verletzt.
Gänzlich vom Feuer zerstört wurde am Samstagnachmittag ein Chalet in Dornach im Kanton Solothurn. Nachbarn konnten den 87-jährigen Bewohner retten. Als die Feuerwehr am Rebenweg eintraf, seien die Rückseite und das Dach des Chalets bereits in Flammen gestanden, teilte die Kantonspolizei mit.