Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Vekselberg zahlt Steuern künftig in Zug
Zürich - Der russische Industrie-Investor Viktor Vekselberg zieht von Zürich nach Zug. Wie er in einem Interview mit der «Zentralschweiz am Sonntag» sagte, führte nicht alleine die Höhe der Steuern zum Umzugsentscheid.
bert / Quelle: sda / Sonntag, 9. Mai 2010 / 11:28 h
«Die Steuerfaktor ist nicht der einzige und schon gar nicht der wichtigste», sagte Vekselberg, der nach eigenen Angaben in Oberwil, einem zur Stadt Zug gehörenden am See gelegen Dorf, ein passendes Mietobjekt gefunden hat. In Zug würden bereits einige seiner Freunde wohnen, die ihn seit Jahren auf Zugs Vorzüge hingewiesen hätten.
Dazu gehörten eine gewisse Internationalität und eine wunderschöne Landschaft.
Der Wohnortwechsel hat gemäss Viktor Vekselberg keine Steuertechnischen Hintergründe. (Archivbild) /
Im Interview erwähnte Vekselberg, dass er in Zug jährlich über eine Million Franken Steuern zahlen werde. Der Milliardär wohnt derzeit im Kanton Zürich, wo Anfang Jahr die Pauschalbesteuerung von reichen Ausländern abgeschafft wurde.
Bereits nach der Volksabstimmung im 2009 hatte Vekselberg gesagt, dass er sich wegen des Wegfalls der Pauschalbesteuerung einen Wegzug aus dem Kanton Zürich überlege. Über seine Beteiligungsgesellschaft Renova kontrolliert Vekselberg den Industriekonzern OC Oerlikon und hält eine namhafte Beteiligung an Sulzer.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter Roboter kommen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, aber auch darüber hinaus zum Einsatz. Heute unterscheidet man sechs verschiedene Arten von Robotern: Autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (AGVs) sowie Gelenkroboter, Humanoide, Cobots und Hybride Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Anlageführer/ in EFZ 100 % (m/ w)Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Leiste einen wertvollen Beitrag zur Effizienzsteigerung der Anlagen und Qualitätssicherung unserer Produkte... Fortsetzung
Supporter*in Kundendienst #1897Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,... Fortsetzung
Elektro-Service-TechnikerWir suchen im Auftrag unseres Kunden, einem führenden Industrieunternehmen mit Sitz in Bern, eine versierte Verstärkung für sein Team. Die Position... Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung