Von den kleinen und mittleren Unternehmen, die kürzlich auf einen Bankkredit angewiesen waren, sind 7 Prozent auf Ablehnung gestossen, gegenüber 9 Prozent im letzten Herbst und 4 Prozent vor einem Jahr.
Bei der Umfrage arbeitete das SECO neben dem Gewerbeverband und dem Wirtschaftsdachverband economiesuisse auch mit der Bankiervereinigung zusammen. Von 1772 angefragten Unternehmen haben 1384 geantwortet.
Wie im Vorjahr verfügen 68 Prozent der KMU über keinen Bankkredit. Von den Unternehmen mit einem Bankkredit, die in den letzten zwölf Monaten Finanzierungsbedarf aufwiesen, gaben 65 Prozent an, dass der Zugang zur Finanzierung gut ist. Im Vorjahr hatte der Wert erst 50 Prozent betragen.
Generell schwierigere Situation
35 Prozent stellten in den letzten zwölf Monaten eine generell schwierigere Situation fest.
Bessere Finanzierungsbedingungen der KMU. /


Zu ihren konkreten Erfahrungen befragt, waren 25 (Vorjahr: 28) Prozent von ihnen tatsächlich von schlechteren Bedingungen betroffen. 29 (19) Prozent haben eine Verbesserung erfahren.
Trotzdem habe sich der Zugang zur Finanzierung für Unternehmen, die einen Stellenabbau und einen Umsatzrückgang zu verzeichnen hatten, konjunkturbedingt erschwert. In den letzten zwölf Monaten hatten insbesondere exportorientierte Unternehmen mit Schwierigkeiten aufgrund des Nachfragerückgangs zu kämpfen.
Trotz Wirtschaftskrise konnten im letzten Jahr 34 Prozent der Unternehmen mit Bankkredit ein Umsatzwachstum und 26 Prozent eine Steigerung des Gewinns vorweisen. Sie blicken zudem optimistischer in die Zukunft als noch vor einem Jahr: 49 Prozent erwarten ein Umsatzwachstum für die nächsten zwei bis drei Jahre. Vor einem Jahr betrug dieser Anteil noch 35 Prozent.