Nach Angaben der US-amerikanischen UNO-Botschafterin Susan Rice war der Mai der «verheerendste Monat» im Sudan seit Beginn der UNAMID-Mission. Die gemeinsame Operation von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union startete vor drei Jahren.
«Wir sind beunruhigt und sehr besorgt über die dramatische Verschlechterung der Sicherheitslage in Darfur», sagte Rice am Dienstag vor dem Sicherheitsrat in New York.. Im Mai seien etwa 400 Zivilisten getötet worden, im Juni noch einmal etwa 160 bei einem Bombardement durch die Regierung.
«Diese sich verschärfende Situation ist inakzeptabel», betonte Rice.
Der UNO-Sonderbeauftragter Ibrahim Gambari: Immer Angriffe auch auf UNO-Mitarbeiter. /


Sie forderte von der sudanesischen Regierung volle Bewegungsfreiheit für die UNAMID-Kräfte und die humanitären Helfer. Laut Gambaris gibt es immer mehr Angriffe auf UNO-Mitarbeiter: «Die Friedensschützer werden ausgeraubt, entführt oder ermordet.»
Solche Angriffe müssten als Kriegsverbrechen gewertet werden. Zuletzt sei erst am Montag ein russischer Helikopter entführt worden. Einen Tag später seien drei der vier Crewmitglieder wieder in Sicherheit gewesen, der Kommandant und die sudanesischen Passagiere seien aber nach wie vor in der Hand der Entführer.