Montag, 11. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.mehrwertsteuer.net  www.fachminister.org  www.ungenuegender.at  www.gruenliberalen.com  www.bemuehungen.net  www.bundespraesident.org  www.bundesrates.at  www.rueckblick.com  www.praesidialjahr.net  www.erinnerung.org  www.vorstandsmitglied.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Guter Fachminister – Ungenügender Bundespräsident

Die Frage der Woche lautet - Ein polarisierender Bundesrat tritt zurück. War die Kritik an Hans-Rudolf Merz berechtigt? Heute der Beitrag von Michael Köpfli, Berner Stadtrat und Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz.

von Michael Köpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 11. August 2010 / 07:40 h

Hans-Rudolf Merz wird wohl kaum als grosser Bundesrat in Erinnerung bleiben. Dieser Ruf ist aber nur teilweise berechtigt.

Sein eigenes Departement hatte Bundesrat Merz im Griff. Auch in phasenweise wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es ihm gelungen, mehrere Milliarden Schulden abzubauen.



«Während die Bilanz von Hans-Rudolf Merz im eigenen Departement durchaus als positiv bezeichnet werden kann, fällt der Rückblick auf sein Jahr als Bundespräsident ernüchternd aus.» /



«Das Einstehen für gesunde Finanzen sorgt selten für gute Popularitätswerte.» /

Das ist im internationalen Vergleich, aber auch im Vergleich mit seinem Vorgänger eine grosse Leistung.

Einziger Wermutstropfen in seinem Departement bleibt die Mehrwertsteuer, wo Bundesrat Merz trotz offensichtlicher Bemühungen die dringend notwendige Reform nicht wesentlich vorantreiben konnte.

Während die Bilanz von Hans-Rudolf Merz im eigenen Departement also durchaus als positiv bezeichnet werden kann, fällt der Rückblick auf sein Jahr als Bundespräsident ernüchternd aus.

Seine Rolle in den Affären um die UBS und die Geiseln in Libyen war äusserst ungeschickt, der Staatsmann, welcher die Schweiz im letzten Krisenjahr an der Spitze des Bundesrates gebraucht hätte, war er ganz sicher nicht. Selbst falls er im Untersuchungsbericht über die Libyen-Affäre noch teilweise oder ganz entlastet würde, werden die Probleme in seinem Präsidialjahr die offensichtlichen Leistungen im Finanzdepartement im Rückblick wohl immer überwiegen. Dies ist teilweise verständlich, hängt aber auch damit zusammen, dass das Einstehen für gesunde Finanzen selten für gute Popularitätswerte sorgt. Die kommenden Generationen werden es ihm aber danken.

Kurz und knapp zusammengefasst: Dem Fachminister Hans-Rudolf Merz wird man sicher die eine oder andere Träne nachweinen, dem Bundespräsidenten Hans-Rudolf Merz hingegen nicht.

 


Links zum Artikel:

Homepage des Autors Mehr über Michael Köpfli


In Verbindung stehende Artikel




Finanzminister Merz hinterlässt Überschuss





«Ich musste viel einstecken, das galt es durchzustehen»

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media






Stellenmarkt.ch
Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Polizist*in (Korpsübertritt) 2150 Mitarbeitende warten auf Sie! Beim Arbeitspensum sind wir flexibel. Polizist*in (Korpsübertritt),50 -100% Ihre Aufgaben Patrouillendienst am...   Fortsetzung

Sicherheitsbeauftragte der Flughafenpolizei (im Stundenlohn) Kantonspolizei Zürich Sicherheitsbeauftragte der Flughafenpolizei (im Monats- oder Stundenlohn) 50 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt...   Fortsetzung

Dipl. Rettungssanitäter HF / Rettungssanitäterin HF 50-100% 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem attraktiven Einsatzgebiet im 2er-Team kompetent und...   Fortsetzung

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime Kantonspolizei Zürich Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime 60 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung

Bahn - Sicherheitswärter (m/ w/ d) Aufgabenbereiche Als Sicherheitswärter sorgen Sie für den Schutz des Personals vor den Gefährdungen des Bahnbetriebs. Sie haben darauf zu achten,...   Fortsetzung

Transportsanitäter FA / Transportsanitäterin FA 50-100% 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams übernehmen Sie eine Mitverantwortung bei Rettungseinsätzen, der...   Fortsetzung

Dipl. Rettungssanitäter/ in HF 50-100% nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem attraktiven Einsatzgebiet im 2er-Team kompetent und gemäß...   Fortsetzung