Die rund 70'000 Aerosana-Versicherten würden ab nächstem Jahr durch Progrès betreut. Abgesehen davon ändere sich für die rund 250'000 Versicherten der beiden Kassen nichts, teilte Helsana mit.
Der Zusammenschluss der beiden Krankenkassen, die heute beide unabhängig am Markt auftreten, ist Teil einer bereits im Frühjahr kommunizierten Neuausrichtung der Helsana-Gruppe. Der zweitgrösste Krankenkassenkonzern der Schweiz hatte letztes Jahr einen Verlust von 58 Mio. Fr. verzeichnet, 2008 sogar einen solchen von 215 Mio.
Helsana fusioniert die beiden Grundversicherungstöchter Progrès und Aerosana. /


Franken.
Betriebskosten sollen gesenkt werden
Mit einer Reorganisation sollen die Betriebskosten im Unternehmen bis 2012 um 80 Mio. Fr. gesenkt werden. Teil der Reorganisation ist unter anderem der Abbau von 500 der ursprünglich rund 3200 Stellen sowie die Schliessung der Kundendienstzentren in Luzern und Olten.
Darüberhinaus passt Helsana auch die Strategie ihrer jüngsten Tochtergesellschaft Maxi.ch an, die dank einer Einschränkung der Wahlfreiheit und schlankeren Prozessen mit tieferen Prämien auskommen soll. Die neue Strategie der Helsana-Gruppe sieht zudem vor, alternative Versicherungsmodelle zur Eindämmung der Gesundheitskosten weiterzuentwickeln und zu fördern.