![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Chirurgische Instrumente in Auschwitz entdecktWarschau - Mehr als 65 Jahre nach der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz sind in einem Haus der südpolnischen Stadt mehr als 150 Instrumente für chirurgische und gynäkologische Eingriffe entdeckt worden.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 26. August 2010 / 23:34 h
![]() Wie das Museum Auschwitz-Birkenau am Donnerstag mitteilte, handelt es sich um «einen der grössten Funde der vergangenen Jahre». Die Instrumente wurden demnach in einem Haus gefunden, das zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs in einer «abgesperrten Zone» von Auschwitz (Oswiecim) lag.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wurden sie vom SS-Arzt und Gynäkologen Carl Clauberg benutzt.
![]() ![]() Block 10 - in diesem Gebäude in Auschwitz wurden medizinische Experimente durchgeführt. (Symbolbild) /
![]() ![]() Dieser misshandelte in Auschwitz zahlreiche Frauen für medizinische Experimente, vor allem für Sterilisationsmethoden. Hunderte von ihnen starben an den Folgen der Versuche. Clauberg wurde in sowjetischer Kriegsgefangenschaft zu 25 Jahren Haft verurteilt, konnte aber 1955 nach Westdeutschland zurückkehren. Er starb 1957, bevor ihm dort der Prozess gemacht wurde. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|