Donnerstag, 14. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Winterjacken für Outdoor-Fans: Die besten Optionen für verschiedene Aktivitäten

Gesundes Naschen: Wie man Apfeltiramisu im Glas als leichte Dessertoption kreiert

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.buergerinnen.ch  www.erkenntnisse.de  www.nationalraetin.org  www.nachrichtenagentur.net  www.parlamentes.eu  www.stellungnahme.info  www.bundesrates.at  www.verantwortung.com  www.nationalrat.ch  www.transparenz.de  www.subkommission.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

SVP, FDP und CVP loben den UBS-Bericht

Bern - Die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) des Parlamentes haben zurückhaltend auf den Bericht der UBS reagiert. Erst in einigen Wochen soll ihre Stellungnahme vorliegen. SVP, FDP und CVP lobten den Bericht. Die SP las darin nichts Neues.

ade / Quelle: sda / Donnerstag, 14. Oktober 2010 / 15:23 h

Die UBS versuche tunlichst, neue Erkenntnisse zu vermeiden, teilte die SP am Donnerstag mit. UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger nehme mit dem Verzicht auf Aufklärung seine Verantwortung nicht wahr. Zumindest der Verweigerung der Décharge für das Jahr 2007 sollte Rechnung getragen werden. Dass die Grossbank definitiv auf Klagen gegen die ehemalige Führung verzichten wolle, mache ihr Mühe, sagte SP-Nationalrätin Maria Roth-Bernasconi (GE) auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Sie ist Mitglied der GPK-Subkommission, welche die UBS-Affäre untersuchte und einen Bericht verfasste.

«Das Recht sei ungerecht»

Wenn gegen die ehemalige UBS-Führung nicht geklagt werde, gebe dies den Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl, «das Recht sei ungerecht», sagte Roth-Bernasconi in einer persönlichen Stellungnahme. Im Namen der GPK wollte sie sich nicht äussern. Der Präsident der GPK-Subkommission, Nationalrat Pierre-François Veillon (SVP/VD), kündigte eine GPK-Stellungnahme in den nächsten Wochen an.



Dass die Grossbank definitiv auf Klagen gegen die ehemalige Führung verzichten wolle, mache ihr Mühe, sagte SP-Nationalrätin Maria Roth-Bernasconi. /

Darin sollen auch die Antworten den Bundesrates zum GPK-Bericht kommentiert werden. Daneben warte er «mit grossen Interesse» auf die Antwort der Finanzmarktaufsicht, sagte Veillon.

CVP fordert Klagen

Die bürgerlichen Parteien SVP, FDP und CVP lobten den Bericht. FDP-Fraktionschefin Gabi Huber sagte gegenüber Schweizer Radio DRS, es sei einmalig, dass eine Bank Fehler einräume. SVP-Nationalrat Hans Kaufmann (ZH) stiess ins selbe Horn. Klagen gegen Bankverantwortliche lehnten beide ab. Die CVP teilte mit, dass die UBS weltweit die erste Bank sei, welche Transparenz schaffe. Im Gegensatz zu SVP und FDP möchte die CVP aber, dass gegen die ehemaligen UBS-Verantwortlichen doch noch rechtlich vorgegangen wird. Um bessere Klagemöglichkeiten zu schaffen, will die Partei das Aktienrecht revidieren.

In Verbindung stehende Artikel




UBS räumt Fehler ein





Bundesrat will Krisenmanagement verbessern

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. Fortsetzung


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Sachbearbeiter Finanzen (m/ w) 100% Für unsern Kunden, der in der nachhaltigen Bauindustrie tätig ist, suchen wir ein junge und aufgestellte Person als Sachbearbeiter Finanzen. Aufgabe...   Fortsetzung

Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik / Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Lei Für unsere Sektion Sektion Werksinspektion & Stilllegung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/ w) 100% Die yellowshark AG unterstützt und begleitet seit 2009 in der ganzen deutschsprachigen Schweiz Kandidaten im gesamten Bewerbungsprozess. Für unseren...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/ w) 80-100% Unser Kunde wurde vor über 150 Jahren in der Schweiz gegründet und gilt als familiengeführtes Unternehmen mit weltweiter Präsenz in der...   Fortsetzung

Standortverantworliche/ r Jugendhaus Binningen 60 - 80 % Ihr Aufgabenbereich Standortverantwortung Fachliche, organisatorische und administrative Arbeiten Leitung des Offenen Jugendtreff und weiteren...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/ w) 100% Die yellowshark AG unterstützt und begleitet seit 2009 in der ganzen deutschsprachigen Schweiz Kandidaten im gesamten Bewerbungsprozess. Für unseren...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pensionskassenverwaltung (60-100%) Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts in der Erledigung verschiedener Arbeiten im Rahmen...   Fortsetzung