Ein weiterer Spitzenwert wurde von MeteoNews auf dem Säntis registriert, wo eine Windböe einen Wert von 151 Kilometer pro Stunde erreichte. Und auf dem Titlis wurden Böen von 149 km/h gemessen.
Aber auch in tieferen Lagen wurden Böenspitzen mit deutlich mehr als 100 Kilometern pro Stunde registriert, so im freiburgischen Plaffeien mit 115 Kilometern pro Stunde, wie SF Meteo am Freitagmorgen mitteilte. Selbst in Rünenberg im Kanton Baselland auf 600 Metern Meereshöhe erreichte eine Böe 113 Kilometer pro Stunde.
Gemäss MeteoNews blies der Wind bei Steckborn mit über 87 km/h über den Bodensee und am Walensee erreichten die Windspitzen in Quinten 84 Kilometer pro Stunde. Am Flughafen Zürich wurden Spitzen von 80 km/h gemessen.
Warmnasses Novemberwetter
Dazu gab es am Freitagmorgen extreme Temperaturunterschiede.
Sturm «Carmen» sorgte für chaotische Verhältnisse. /

Der Herbststurm «Carmen» wütet über der Schweiz. /


Morgens um 5 Uhr zeigte das Thermometer in Altenrhein SG 15,3 Grad, in Basel 15,2 Grad und in Luzern sogar fast 16 Grad. Gleichzeitig wurden in Visp 1,5 Grad gemessen und es schneite teilweise bis auf 600 Meter herunter.
Schnee gab es auch in der Leventina im Nordtessin bis auf rund 1000 Meter. An den nördlichen Voralpen lag die Schneefallgrenze hingegen bei rund 2000 Metern über Meer.
Es bleibt stürmisch
Gemäss den Meteorologen bleibt es weiter stürmisch und mindestens zeitweise nass. In tiefen Lagen lässt der Wind gemäss MeteoNews tagsüber etwas nach um am Abend wieder an Stärke zu gewinnen.
Doch in der Nacht auf Samstag soll der Wind definitiv nachlassen und einem sonnigen milden Samstag Platz zu machen. Für Sonntag prognostizieren die Meteorologen stürmischen Föhn, Temperaturen bis zu 20 Grad in den Föhntälern und rund 15 Grad im Mittelland und eine Nullgradgrenze in Höhen um die 3200 Meter.