Noch heute pilgert die «Sherlock Holmes Society of London» nach Meiringen – zusammen mit Zehntausenden Ski- und Snowboardverrückten. Denn Meiringen ist mehr als nur Meringue-Schale und Sherlock Holmes. Erst der Zusatz «Hasliberg» macht aus dem Pilgerort im Berner Oberland ein perfektes Familienskigebiet. Das Skihäsliland auf «Bidmi» gehört zu den besten Kinderskischulen der Schweiz.
Auf der Piste
Es müssen ja nicht immer gleich Hunderte von Pistenkilometern sein. In Hasliberg reichen 60 Kilometer vollkommen aus. Herrlich breite Carvingpisten liegen vor einem, wenn man im Panoramarestaurant Alpen Tower von 2433 Meter über Meer aufs Skigebiet herunterschaut. 20 moderne Transportanlagen, darunter eine 8er- Gondelbahn, sorgen für reibungslosen Verkehr. Anstehen ist in Meiringen-Hasliberg fast nie nötig. Vor allem Kinder haben den Plausch an diesem familienorientierten Skigebiet. Viele Attraktionen erwarten die Kids auf und neben der Piste: dieses Jahr zählt zum Beispiel die Aktion «Tierspurensuche im Schnee» dazu.
Neben der Piste
Schlitteln, Wandern, Schneeschuhtouren: Alles vorhanden im Skigebiet Meiringen-Hasliberg. Auch Freunde des gepflegten Langlauf-Sports kommen auf ihre Kosten. Ein Geheimtipp ist die Loipe in Gadmen. Eine herrlich angelegte Spur führt entlang dem «Steinwasser» auf einem 15 Kilometer langen Rundkurs am Dorf Gadmen vorbei. Und sollte es mal draussen huddeln, lohnt sich ein Besuch im Sherlock Holmes Museum, der in Meiringen so etwas wie ein Dorfheiliger ist, nebst dem berühmten Meringue natürlich, das auch hier erfunden worden ist.
Gipfelessen und -trinken
Ganze fünf Hütten warten auf Einkehrer. Auf 1840 Metern, bei der Talstation des «Sunne Express», befindet sich das Berghaus Käserstatt zum Essen und die Aquarium Skibar zum Trinken. Urchig gehts im Bergrestaurant Mägisalp mit der Kuhstallbar ab. Und kennen Sie schon den Hexenkessel? Direkt neben dem Skihäsliland? Hier erhalten Sie kleine Mahlzeiten und Getränke schnell und günstig. Zu empfehlen: Ein Hexentee oder Hexenkaffee, aber wirklich nur einen. Mehr Après-Ski-Feeling gibts nur noch in der Werbung.
Ein echtes Familienparadies dagegen ist das Restaurant Bidmi.
Schlitteln, Wandern, Schneeschuhtouren: Alles vorhanden. /


Hier locken spezielle Kindermenüs zu familienfreundlichen Preisen. Und wenn die Eltern noch einen Kaffee trinken wollen, können sie ganz einfach ihre Kinder vom Restaurant aus bequem beobachten. Wer einen noch schöneren Ausblick wünscht, dem sei das Panoramarestaurant Alpen Tower ans Herz gelegt. Der Blick über das UNESCO-Welterbe ist einfach unglaublich.
Wie Sherlock Holmes starb und wieder auferstand
Meiringen hatte es Conan Doyle angetan. Häufig hat der Autor dort seine Ferien verbracht. Er liebte vor allem die tosenden Reichenbachfälle, die ganz in der Nähe sind. Als der produktive Schriftsteller von seiner Romanfigur Sherlock Holmes genug hatte, entschloss er sich, seinen Helden unter dramatischen Umständen sterben zu lassen. In der Geschichte «Sein letzter Fall» passiert es:
Holmes trifft in der Nähe der Wasserfälle auf seinen ihm ebenbürtigen Kontrahenten, den Schurkenprofessor Moriarty. In einem Ringkampf auf Leben und Tod fallen beide Männer 200 Meter tief in den Grund des Wasserfalls und ihrem sicheren Ende entgegen. Doch Conan Doyles Leser wollten sich nicht mit dem schrecklichen Ende ihres literarischen Helden abfinden. Sie veranstalteten nach Erscheinen dieses letzten Falls einen solchen Wirbel, dass sich der Autor gezwungen sah, seine Romanfigur wieder auferstehen zu lassen. Er konnte sich bei dem gefährlichen Sturz angeblich an ein Felsplateau klammern und retten.
Conan Doyle schrieb danach noch rund 45 weitere Romane über Sherlock Holmes, dessen Name bekannter ist als der seines Autors. Doyle wurde 1902 zum Ritter geschlagen und konnte seinem Namen den dazugehörigen «Sir» voranstellen. 1900 und 1906 kandidierte er erfolglos für das britische Parlament. Der Autor starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Windlesham im englischen Sussex.
Hotels
Das Ferien- und Sporthotel Alpin Sherpa Hotel hat alles, was man sich unter einem 4-Sterne-Hotel so vorstellt: vom Restaurant über einen Club bis hin zur Wellnesszone. Das Hotel Sherlock Holmes liegt dafür am nächsten an der Talstation. Apropos Sherlock Holmes:
Das angestaubte Jugendstilhotel Park Hotel du Savage bietet nicht nur die perfekte Kulisse für aufregende Kriminächte, sondern auch Gelegenheit, den Charme der Hotelgründerzeiten zu erleben. Das Hotel beherbergt ausserdem das Sherlock Holmes Museum und die 08/16 Lounge – der Place to be in Meiringen. Sonst trifft man sich im Lyon’s Pub und danach im Alpenclub.