Dort gingen die ersten Ladungen der heissen Ware aus den Favelas in einem Hochofen der Stahlwerkes CSN in Flammen auf. Die Aktion kann nach Angaben der Werksverwaltung mehrere Tagen dauern, denn der Hochofen, der Temperaturen von bis zu 1400 Grad Celsius erreicht, wird gleichzeitig auch zur Stahlproduktion genutzt.
Bei den Drogen handelt es sich um Marihuana, Kokain und Crack.
Die beschlagnahmten Drogen gingen in einem Hochofen in Flammen auf. (Symbolbild) /


Das Rauschgift wurde vorige Woche in den Favelas Vila Cruzeiro und Complexo do Alemão im Norden Rios sicher gestellt und am Mittwoch per Lastwagen und unter starken Sicherheitsvorkehrungen zu dem Stahlwerk gebracht. Am Mittwoch beschlagnahmte die Polizei weitere zwei Tonnen Marihuana in den Favelas. Auch die neuen Funde dürften in dem Hochofen in Rauch aufgehen.