![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bestechungs-Skandal erreicht die UEFA-EtageVor dem Bochumer Landgericht hat der angeklagte Tuna A. zugeben, von manipulierten Spielen mit Schweizer Beteiligung gewusst und entsprechende Wetten platziert zu haben. Bekannt wurde nun auch, dass gegen einen Schiedsrichter-Obmann der UEFA ermittelt wird.sl / Quelle: Si / Freitag, 10. Dezember 2010 / 19:00 h
![]() Die europäische Fussball-Union gerät offenbar mehr und mehr auch in den Strudel des Bestechungs-Skandals. Ein hochrangiger Funktionär soll 50 000 Euro Schmiergeld bezogen und sich für einen ebenfalls «gekauften» bosnischen Referee eingesetzt haben. Die Informationen stammen dem Vernehmen nach von Ante S., der bereits in die Affäre um den früherigen DFB-Schiedsrichter Robert Hoyzer verwickelt war. Gegen den verdächtigten Obmann werden nach Angaben der Bochumer Staatsanwaltschaft umfangreiche Ermittlungen geführt.
Der Prozess um den wohl grössten Wettskandal im europäischen Fussball wurde am Freitag mit einem weiteren Geständnis fortgesetzt. Tuna A. legte ein Geständnis ab, dass er von der Bezahlung von mindestens zwei Schiedsrichtern gewusst habe.
Bei der Europa-League-Begegnung zwischen dem FC Basel und ZSKA Sofia (3:1) am 5. November 2009 habe der Schiedsrichter seines Wissens nach eine Summe von 50'000 bis 60'000 Euro erhalten. Auch in der EM-Qualifikation, in der Partie Schweiz - Georgien (1:0) am 18. November 2009, soll ein bezahlter Referee zum Zug gekommen sein.
![]() ![]() Geld hat die Spiele beeinflusst, was jetzt ein weiterer Angeklagter bestätigt hat. (Symbol) /
![]() ![]() Der inzwischen lebenslang gesperrte Bosnier habe ebenfalls zwischen 50'000 und 60'000 Euro kassiert haben. Nach Nürettin G. hat nun auch Tuna A. zugegeben, von zahlreichen manipulierten Spielen gewusst und entsprechend gewettet zu haben. Die meisten Tipps seien von Marijo C. gekommen. Laut Tuna A. sollen auch Spieler der beiden Schweizer Teams Gossau und Thun beeinflusst worden sein. Die weiteren Angeklagten Kristian S. und Stevan R., die ebenfalls in U-Haft sitzen, haben sich auch am siebten Tag der Verhandlung nicht zu den Vorwürfen geäussert. Die Verteidiger wollen aber beweisen, dass Nürretin G. teilweise gelogen habe und so Spiele fälschlicherweise unter Manipulationsverdacht geraten seien. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|