Finanzminister Brian Lenihan schrieb der Bank nach Angaben seines Ministeriums einen Brief, in dem er drohte, die Staatshilfen zu streichen, sollten die Boni ausgezahlt werden. Dabei spiele keine Rolle, auf welchen Zeitraum sich die Bonuszahlungen bezögen. Daraufhin habe die Bank zugesagt, auf die Boni zu verzichten.
Die AIB hatte zuvor erklärt, den Managern die Boni für das Jahr 2008 zahlen zu müssen. Als Reaktion hatte Lenihan am Donnerstagabend angekündigt, Bonuszahlungen für Bankmanager künftig mit einer 90-Prozent-Steuer belegen zu wollen. Der irische Staat hat die Bank mit bislang 3,5 Mrd. Euro vor dem Zusammenbruch gerettet.
Finanzminister Brian Lenihan. /


Die AIB ist neben der Anglo Irish und der Bank of Ireland eine der grössten Banken auf der Insel. Die Regierung schätzt die Kosten für die Sanierung der Geldhäuser auf insgesamt 50 Mrd. Euro. Das Haushaltsdefizit in Irland wird vor allem wegen der Bankenrettung in diesem Jahr auf 32 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen.
Die irische Regierung hatte vergangene Woche ihren Budgetentwurf vorgelegt, der strikte Sparmassnahmen vorsieht. Sie sind Bedingung für die 85 Mrd. Euro aus dem EU-Rettungsschirm, von denen 35 Mrd. Euro für die Banken bestimmt sind.