Freitag, 22. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.spitzenreiter.org  www.leichtathletik.net  www.fernsehmacher.com  www.deutschland.org  www.olympischen.net  www.lauberhorn.com  www.kitzbuehel.org  www.untersuchungspanels.net  www.finalissima.com  www.schwingerkoenig.org  www.eidgenoessichen.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fussball-WM und Olympische Spiele dominierten

Das TV-Sportjahr 2010 stand ganz im Zeichen der Fussball-WM in Südafrika und der Olympischen Winterspiele in Vancouver. Von den 736 Live-Übertragungen von SF erreichten neun ein Millionenpublikum.

sl / Quelle: Si / Mittwoch, 5. Januar 2011 / 13:29 h

Unangetastet blieb der Rekord von 13 Quoten-Millionären aus dem Jahr 2007. Allerdings können die neuen Durchschnittswerte wegen eines geänderten Untersuchungspanels nicht mit denen aus den Vorjahren verglichen werden. Die TV-«Goldmedaille» 2010 gehört dem Fussball-WM-Final. Nicht weniger als 1,37 Millionen Zuschauern schauten sich Spaniens 1:0-Sieg gegen Holland an. «Silber» ging an Schweiz - Honduras (1,286 Mio) und «Bronze» an die Olympia-Männer-Abfahrt mit dem Sieg von Didier Défago (1,233 Mio). In den Millionenklub schafften es von der Fussball-WM neben Schweiz - Chile (5.) und dem Schweizer 1:0-Sensationssieg über Spanien (8.) auch der Halbfinal Deutschland - Spanien (7.) sowie aus Vancouver Simi Ammanns Goldsprung auf der Grossschanze (4.), der Super-G der Männer (6.) und Carlo Jankas Gold-Lauf im Riesenslalom (9.).

Schwingerkönig Kilian Wenger mit einer Spitzenquote

Nur vier Übertragungen, die nichts mit Fussball-WM oder Olympischen Spielen zu tun haben, brachten es in die Top 30: die Männer-Abfahrt in Wengen (12./913'000), die Sports Awards (14./852'000), die Männer-Abfahrt in Kitzbühel (19./767'000) sowie das EM-Qualifikationsspiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gegen Wales (28./688'000). Knapp dahinter folgen die Finalissima YB - Basel um den Fussball-Meistertitel (31./673'000) und der Schlussgang beim Eidgenössichen Schwingfest zwischen Kilian Wenger und Martin Grab (32./653'000). Im Fussball-Europacup «siegte» das Champions-League-Spiel Basel - Bayern München (58./512'000), die CL-Qualifikationspartie YB - Tottenham sahen 393'000 Zuschauer (95.), während Lausanne in der Europa League im Auswärtsspiel gegen Palermo nur 141'000 Zuschauer (365.) sehen wollten. Den CL-Final Bayern München - Inter Mailand schauten sich 431'000 Zuschauer auf SF an. Auf Rang 133 schaffte es der Schweizer Cupfinal Basel - Lausanne (328'000). Eishockey-Spitzenreiter ist der Olympia-Viertelfinal Schweiz - USA (52./542'00) vor dem WM-Viertelfinal Schweiz - Deutschland (56./517'000) und dem 7. Spiel im Playoff-Final Bern - Servette (126./332'000).

Weltklasse Zürich nur noch im Mittelfel

d Die meistgesehenen Sendungen von weiteren populären Sportarten.



Die Fans fieberten bei der Fussball-WM heftig mit. /

Tennis: Die Duelle zwischen Roger Federer und Rafael Nadal beim ATP-Turnier in London (64./484'000) und bei der Charity-Gala Match for Africa (70./462'000). Formel 1: GP Kanada (122./338'000). Leichtathletik: Weltklasse Zürich, das innerhalb von neun Jahren von Rang 1 mit über einer Million Zuschauern auf Rang 154 (303'000) abgestürzt ist. Motorrad: GP Indianapolis, Moto 2 (234./228'000). Rad: Tour de Suisse, 1. Etappe in Lugano (298./177'000). Für die Fernsehmacher sind aber nicht nur die Einschaltquoten massgebend, sondern vor allem auch der Marktanteil. Den besten Wert erreichte das WM-Spiel Schweiz - Chile (74,4%) vor Schweiz - Spanien (74,2) und der Lauberhorn-Abfahrt (73,6%). Auf einer Skala von 1 bis 6 bewerten die ausgesuchten Zuschauer in den repräsentativen Umfragen auch die Qualität einer Sendung. Hier teilen sich mit einer Note von 5,3 gleich neun Übertragungen Rang 1, darunter der Match for Africa zwischen Federer und Nadal und erstaunlicherweise das Fussball-WM-Spiel Italien - Slowakei. Das Durchschnittsalter des Zuschauers liegt zwischen 45 und 55 Jahren. Ausreisser in dieser Tabelle sind Zuschauer mit einem Durchschnittsalter von 32,7, welche sich am 23. Oktober um 7 Uhr morgens das Formel-1-Qualifying zum GP von Korea anschauten. Auf dem letzten Rang der 736 erfassten Events liegt die Übertragung des Frauen-Finals im Snowboard bei den Olympischen Spielen, den sich im Schnitt zwischen 3:01 und 3:58 Uhr nur gerade 1900 Personen anschauen wollten.

In Verbindung stehende Artikel




EU-Urteil: Fussball-WM auch im Free-TV

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Mehr Sport

Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung



Ronny Hornschuh neuer Skisprung-Trainer Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. Fortsetzung


Ski alpin

Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. Fortsetzung


Wintersport

Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. Fortsetzung


Leichtathletik

EM-Limiten - aber keine für Olympia Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. Fortsetzung


Tennis

Radwanska und Halep scheitern im Achtelfinal Mit Agnieszka Radwanska und Simona Halep scheitern zwei Top-10-Spielerinnen beim French Open im Achtelfinal. Beide beklagten sich danach über die Bedingungen. Fortsetzung



Schweizer Team 2017 gegen den Weltmeister in Paris Das Schweizer Eishockey-Nationalteam trägt seine WM-Gruppenspiele 2017 in Paris aus. Dort trifft es unter anderen auf Kanada. Fortsetzung


Eishockey

news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. Fortsetzung



Der wahre Verteidiger der Demokratie Aus dem Baur au Lac direkt ins Untersuchungsgefängnis hiess es für sieben FIFA-Delegierte letzte Woche. Doch der Sepp lässt sich dadurch nicht beeindrucken. Und er hat ja recht - denn mit seinem System wäre die Welt wesentlich einfacher klarer und vor allem: demokratischer! Fortsetzung


Fussball

FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Fernsehen

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Praktikant*innen Lucerne Festival Wir suchen für unser Festival im Sommer noch Praktikant*innen   in folgenden Bereichen: Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy ...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Fachspezialist*in Literatur (50-60%) Was wir bieten Ein dynamisches, kulturell und politisch geprägtes, nationales und internationales Umfeld Raum für Eigeninitiative und -verantwortung...   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

Leitung Globale Kontakte und Initiativen (80-90%) Was wir bieten Ein dynamisches, kulturell und politisch geprägtes, nationales und internationales Umfeld Raum für Eigeninitiative und -verantwortung...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

SENIOR EVENT MANAGER 100% (m/ w) Du wolltest schon immer in der schillernden Welt der Showbiz arbeiten? Deine Chance ist jetzt gekommen! DAS ZELT, die grösste mobile Schweizer...   Fortsetzung