![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
UNO will bis zu 2000 weitere Blauhelm-Soldaten für ElfenbeinküsteNew York - In der Elfenbeinküste sind seit dem Beginn der politischen Krise Mitte Dezember bei gewalttätigen Auseinandersetzungen mindestens 210 Menschen ums Leben gekommen. Das sagte der Verantwortliche für Menschenrechte der UNO-Mission in der Elfenbeinküste (ONUCI), Simon Munzu, am Donnerstag in Abidjan.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 6. Januar 2011 / 09:02 h
![]() Ende Dezember hatten die Vereinten Nationen von 179 Gewaltopfern gesprochen; seitdem seien 31 weitere Menschen getötet worden, sagte Munzu.
Derzeit befindet sich die Elfenbeinküste in einer schweren politischen Krise. Bei der Präsidentschaftswahl am 28. November erhielt der Oppositionspolitiker Alassane Ouattara nach Angaben der unabhängigen Wahlkommission die meisten Stimmen. Der Verfassungsrat rief dagegen Amtsinhaber Laurent Gbagbo zum Sieger aus.
Mitte Dezember kam es erstmals zu blutigen Zusammenstössen zwischen den beiden Lagern, die anhaltende Gewalt schürt Ängste vor einem erneuten Bürgerkrieg. Die internationale Gemeinschaft hält Ouattara für den rechtmässigen Sieger und fordert Gbagbos Rückzug.
Mehr Blauhelm-Soldaten Ouattara, der sich in einem Hotel aufhält, wird dort von UNO-Blauhelmsoldaten beschützt.![]() ![]() Derzeit befinden sich rund 9500 Blauhelm-Soldaten in der Elfenbeinküste. /
![]() ![]() Insgesamt befinden sich rund 9500 Blauhelm-Soldaten in der Elfenbeinküste. Dieses Kontingent soll um 1000 bis 2000 zusätzliche Blauhelm-Soldaten aufgestockt werden. Der Leiter der UNO-Friedensmissionen, Alain Le Roy, sagte der Nachrichtenagentur AFP, er wolle den UNO-Sicherheitsrat in den kommenden Tagen um eine Truppenaufstockung ersuchen. Diese sei nötig, um das den Blauhelm-Soldaten übertragene Mandat ausfüllen zu können, sagte Le Roy am Mittwoch in New York. Gbagbo weist Botschafter aus Laurent Gbagbo entzog derweil den Botschaftern von Grossbritannien und Kanada die Akkreditierung. Er reagierte damit auf ähnliche Massnamen in diesen beiden Ländern. Grossbritannien und Kanada hatten Ende Dezember den von Gbagbo ernannten Botschaftern in London und Ottawa ihre Akkreditierungen entzogen. Die Regierungen der beiden Länder erklärten, sie würden nur diplomatische Vertreter der Elfenbeinküste anerkennen, die von Ouattara ernannt worden seien.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|