Sonntag, 24. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.massnahmen.de  www.ausschuetten.net  www.milliardenverlust.com  www.regulierungen.de  www.bildungsgebuehren.net  www.sozialwerke.com  www.schweizerische.de  www.steuererhoehung.net  www.unternehmen.com  www.unterschicht.de  www.aussetzung.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Verschont werden die, die besitzen.

Die Frage der Woche lautet: 2012 wird die Nationalbank vermutlich keine Gewinne mehr Ausschütten - was ist bei Bund und Kantonen zu tun? Heute der Beitrag von Mattea Meyer, Vizepräsidentin der Juso Schweiz.

von Mattea Meyer / Montag, 17. Januar 2011 / 10:47 h

Die Kantone sind zu Recht beunruhigt: Weil die Schweizerische Nationalbank 2010 einen Milliardenverlust einfahren wird, stehen die jährlichen Ausschüttungen an Bund und Kantone in der Höhe von CHF 2.5 Mia. auf der Kippe. Eine Aussetzung der vertraglich vereinbarten Ausschüttungen würde ein grosses Loch in die kantonalen Finanzhaushalte reissen, macht der Zustupf doch etwa durchschnittlich 2% der kantonalen Erträge aus. Sollten die Ausschüttungen wirklich sistiert werden, werden die Kantone darauf mit Massnahmen reagieren: Mehreinnahmen durch Steuererhöhungen, weitere Verschuldung oder Einsparungen bei den Leistungen. Unter diesen Massnahmen wird die grosse Mehrheit von Mittel- und Unterschicht zu leiden haben. Denn es ist angesichts des aktuellen Trends, der nach immer mehr Steuergeschenken an Reiche und Unternehmen schreit, wohl nicht anzunehmen, dass die Steuerelite zur Kasse gebeten wird. Vor allem die Mittelschicht wird wohl mit einer Steuererhöhung rechnen müssen, um das Loch zu füllen.



SNB rechnet mit Milliardenverlust. /

Auch ein Leistungsabbau wird auf ihre Kosten gehen: Sie werden unter höheren Bildungsgebühren, tieferen Prämienverbilligungen oder einem Abbau der Sozialwerke auf nationaler Ebene leiden, wenn die Kantone Leistungen einsparen. Verschont werden einmal mehr die, die besitzen. Für 2011 sind die Erträge noch gesichert. Bis 2012 bleibt also noch Zeit, etwas zu tun: Die Kantone und der Bund sollen sich für eine Ausschüttung auch in 2012 stark machen. Zudem muss über eine Weiterführung dieser Vereinbarung (die 2017 ausläuft) diskutiert werden. Noch viel zentraler und grundlegender aber ist, dass endlich griffige, nationale und internationale Regulierungen für den Finanzmarkt festgesetzt werden. Es kann nicht sein, dass jedes Mal eine Mehrheit eine Krise ausbaden muss, die sie nicht verursacht hat, während einer Minderheit weiterhin von Steuergeschenken und wachsendem Vermögen profitiert.

In Verbindung stehende Artikel




Mini-Steueramnestie: Kanton Bern erhält 8,3 Millionen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media






Stellenmarkt.ch
Anlagenführer/ in Ihre Aufgaben Ein-/ Ausrichten, Bedienen und Reinigen der SPS-gesteuerten Produktionsanlagen (Beschichtungs-, Kaschier-, Druck, Schneid- und...   Fortsetzung

Printmedienverarbeiter/ in Anforderungen an Sie Abgeschlossene Berufslehre als Printmedienverarbeiter, Buchbinder oder Druckausrüster Praktische Erfahrung an folgenden...   Fortsetzung

Mediengestalter / Grafiker (m/ w/ d) 50 - 100% Deine Aufgaben: .  Gestaltung sämtlicher visueller Themen als Mitglied des Grafik-Teams und Verantwortung für die Ausarbeitung sowie Umsetzung...   Fortsetzung

Sachbearbeiter(in) Verkauf Innendienst Deutsch und Englisch und von grossem Vorteil Französisch (w/ m Ihr Aufgabengebiet: Bearbeitung der eingehenden Bestellungen (telefonisch und schriftlich) Bearbeitung von Kundenanfragen Komplette...   Fortsetzung

Grafiker / Polygraf (m/ w/ d) 80-100% Mövenpick Wein Schweiz AG ist führender Weinfachhändler im Premiumsegment mit gesamtschweizerischem Filialnetz, einer Tochtergesellschaft in...   Fortsetzung

Spezialist Colormanagement (m/ w) 100% Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr Engagement massgeblich zum Erfolg der bei ETA SA...   Fortsetzung

Mediamatiker/ in oder Interactive Media Designer/ in als Content Creator (60%) Dein Aufgabenfeld umfasst Konzeption und Kreation relevanter, multimedialer Inhalte (Video, Bild, Ton, Text) für unsere Kommunikationskanäle...   Fortsetzung

Medientechnologe:in Siebdruck 60 - 100% Deine Aufgaben Druckformherstellung direkt mit Emulsion und Kapillar Textil-Siebdruck (Handdruck- und Karussell-Halbautomaten)...   Fortsetzung