![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gesunde Ernährung macht Kinder klügerNottingham/Petersburg - Richtige Ernährung im frühen Kindesalter steigert die spätere Intelligenz, wie umgekehrt auch ein fett- und zuckerreicher Speiseplan das Gegenteil bewirken kann. Das behaupten Forscher der Universität Nottingham in der Fachzeitschrift «Journal of Epidemiology and Community Health».dyn / Quelle: pte / Dienstag, 8. Februar 2011 / 14:45 h
![]() «Das Gehirn ist wie ein Motor, der Treibstoff braucht. In den ersten Lebensjahren hat es ganz besondere Bedürfnisse», bestätigt Michaela Axt-Gadermann, Präventionsspezialistin und Autorin des Buches «Was Kinder schlau und glücklicht macht», im pressetext-Interview.
Erste drei Lebensjahre entscheidend Die Forscher um Tomas Paus analysierten Daten einer kanadischen Langzeitstudie bei 4.000 Kindern der Jahrgänge 1991 und 1992. Im Alter von drei, vier, sieben und achteinhalb Jahren hatten deren Eltern in detaillierten Fragebögen angegeben, wie sie es mit dem Essen und Trinken hielten. Entsprechend bildete man Gruppen der Kinder, die vorwiegend zucker- und fettreiche Fertignahrung zu sich nahmen, jene die viel Fleisch und Gemüse assen oder solche mit viel Gemüse, Obst, Reis und Nudeln. Im Alter von achteinhalb Jahren wurden die Kinder einem IQ-Test unterzogen. Dabei zeigte stellten die Forscher einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Intelligenz fest, auch nachdem sie Störfaktoren wie etwa die soziale Herkunft berücksichtigt hatten.![]() ![]() Gesunde Ernährung, wie hier der Teller mit Fisch, Gemüse und Reis, macht Kinder klüger. /
![]() ![]() Je gesünder die Ernährung besonders der ersten drei Lebensjahre war, desto höher punkteten die Kinder im Intelligenztest, während spätere Ernährungsumstellungen nur wenig Folgen hatten. Studienleiter Paus erklärt dies durch das Gehirnwachstum während der ersten drei Jahre. Ungesättigte Fettsäuren, komplexe Kohlenhydrate und Eisen «In den Entwicklungsphasen der Kindheit braucht das Gehirn besonders viele Nährstoffe», betont Axt-Gadermann. Eine zentrale Rolle spielen dabei Omega-3-Fettsäuren, die etwa in Fisch und Meeresfrüchten, jedoch auch in pflanzlichen Ölen enthalten sind. Für Denkleistung in der Schule sei etwa die Versorgung mit komplexen Kohlehydraten wichtig, für mathematische Fähigkeiten auch die ausreichende Eisen-Zufuhr.Schulnote um mindestens eine Stufe besser Die Schulleistung steht generell in engem Zusammenhang mit der Ernährung, so Axt-Gadermann. «Kinder, die morgens das Haus ohne Frühstück verlassen, haben schlechtere Ausgangsbedingungen. Zudem bringen Schüler dann messbar bessere Leistungen, wenn sie vom Lehrer regelmässig zum Wassertrinken aufgefordert werden.» Eltern, die sich um einen gesunden Lebensstil ihrer Kinder kümmern, könnten deren Leistung damit «mindestens um eine Notenstufe» verbessern, so das Credo der Expertin. «Dazu gehören weiters auch ausreichend Schlaf und Bewegung, eine Beschränkung der Mediennutzung und genug Zeit für das gemeinsame Gespräch oder das Vorlesen.»![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|