![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Google startet digitales BezahlsystemSan Francisco - Google fährt dem Konkurrenten Apple in die Parade. Der US-Internetkonzern kündigte nur einen Tag nach Apple den Start eines neuen Bezahlsystems für digitale Inhalte an.ht / Quelle: sda / Mittwoch, 16. Februar 2011 / 22:30 h
![]() Mit Google One Pass soll es für Medienkonzerne einfacher werden, Abonnements oder einzelne Artikel im Netz an Kunden zu verkaufen, wie es am Mittwoch hiess.
Erst am Vortag hatte Apple seinen neuen Abo-Service vorgestellt, bei dem der Computerriese 30 Prozent Gebühren für Verkäufe über den iTunes-App-Store verlangt. Google will lediglich zehn Prozent einbehalten.
«Es ist nicht unsere Absicht, damit Geld zu verdienen», sagte der scheidende Google-Chef Eric Schmidt bei einer Veranstaltung in Berlin.
![]() ![]() Springer will One Pass erstmals am Wochenende anbieten. /
![]() ![]() Zunächst wird der Bezahlservice in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Kanada und den USA verfügbar sein. In Deutschland werden der Berliner Medienkonzern Axel Springer sowie die Websites der Magazine «Stern» und «Focus» das System nutzen. Springer will One Pass erstmals am Wochenende anbieten. Dann können Fussballfans für Spiele der türkischen Fussball-Liga, die sie online schauen möchten, mit Hilfe des Google-Systems bezahlen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|