Vor Beginn des Aufstandes hatte Libyen 1,58 Millionen Fass produziert. Die Ausfälle seien in erster Linie durch die Flucht vieler Arbeiter bedingt und weniger durch die andauernden Kämpfe, sagte er. Er appellierte an alle Libyer, die Anlagen der Öl-Industrie intakt zu lassen, da diese die wichtigste Einnahmequelle des Volkes sei.
Die Zerstörungen in der Öl-Region um Ras Lanuf und Al-Sidra im Osten des Landes, wo sich am Vortag Regierungstruppen und Rebellen heftige Gefechte geliefert hatten, spielte er herunter.
Öl aus Libyen. /


Ausser einem kleinen Diesel-Depot sei dort nichts zerstört worden, sagte er.
Nach Angaben der Aufständischen haben die Truppen von Staatschef Muammar al-Gaddafi die Anlagen im Öl-Hafen Al-Sidra stark beschädigt. Fünf Aufständische sollen getötet worden sein.
Das libysche Staatsfernsehen, das am Mittwoch über die «Befreiung» der westlichen Stadt Al-Sawija durch Regierungstruppen berichtet hatte, nahm dies inzwischen wieder zurück und erklärte, die Stadt sei noch umkämpft.