![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Philipp Rösler und Christian Lindner sind die FavoritenBerlin - Die Führung der deutschen FDP hat die endgültige Entscheidung über den neuen Parteichef auf Dienstag vertagt. Als Favorit für die Nachfolge von Guido Westerwelle auf diesem Posten gilt Gesundheitsminister Philipp Rösler.fkl / Quelle: sda / Montag, 4. April 2011 / 12:25 h
![]() Die Berliner Zeitung «Der Tagesspiegel» berichtete, die Entscheidung zugunsten des 38-jährigen Rösler sei bereits gefallen. Dies wurde in Parteikreisen nicht bestätigt.
Westerwelle will Aussenminister bleiben, kündigte am Montag aber an, auf das Amt des Vizekanzlers zu verzichten, wenn der neue FDP-Vorsitzende Regierungsmitglied ist.
Am Dienstag kommen die Landeschefs der FDP mit dem Präsidium zusammen, um über den Vorsitz und das künftige Personal zu beraten. Danach tagen nach Informationen der Nachrichtenagentur Bundestagsfraktion und Bundesvorstand der Partei gemeinsam.
Zukunft von Brüderle unklar Unklar ist, ob Rösler im Fall seiner Wahl zum FDP-Vorsitzenden ins Wirtschaftsministerium wechseln würde.![]() ![]() Christian Lindner ist FDP-Generalsekretär. /
![]() ![]() Dann müsste Parteivize Rainer Brüderle weichen, der aber Minister bleiben will. Für Rösler könnte dann Staatssekretär Daniel Bahr an die Spitze des Gesundheitsministeriums rücken, der als nordrhein-westfälischer FDP-Vorsitzender einen starken Landesverband hinter sich hat. Westerwelle hatte am Sonntagabend auf massiven internen Druck angekündigt, er werde auf dem Parteitag Mitte Mai in Rostock nicht mehr für das Amt kandidieren. Als weitere Konsequenz aus dem Verzicht auf den Parteivorsitz sagte Westerwelle, dass er auch nicht mehr als Spitzenkandidat für die FDP bei der nächsten Bundestagswahl zur Verfügung stehen werde. Auch Lindner als Kandidat gehandelt Neben Rösler wird auch der 32 Jahre alte FDP-Generalsekretär Christian Lindner als möglicher Kandidat für die Westerwelle-Nachfolge genannt. Eine Übergangslösung an der FDP-Spitze mit der 59-Jährigen Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gilt dagegen als unwahrscheinlich. Vor allem die jüngeren Vertreter im FDP-Vorstand dringen auf eine stärkere personelle und inhaltliche Neuaufstellung Partei nach Westerwelle.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|