72,6 Prozent der Schweizer Top-500-Unternehmen - 18,7 Prozentpunkte mehr als 2010 - rechnen für das laufende Jahr mit einer guten bis sehr guten
Geschäftsentwicklung. Entsprechend viele Neueinstellungen werden
erwartet. Wie das Schweizer Karriereportal Monster.ch in seiner bereits zum fünften Mal aufgelegten Studie «Recruiting Trends 2011 Schweiz» feststellt, rechnen rund 50 Prozent der Unternehmen damit, zum Ende des Jahres mehr Mitarbeitende zu beschäftigen - ein im Vergleich zur letztjährigen Studie ein fast doppelt so grosser Teil. Befragt wurden die Schweizer Top-500-Unternehmen.
Personalbedarf steigt
Demnach waren die Prognosen zum Geschäftsgang so gut wie seit Jahren nicht. 11,3 Prozent der Teilnehmer - 3,6 Prozentpunkte mehr als 2010 - erwarten einen sehr guten Geschäftsgang und 61,3 Prozent - 15,1 Prozentpunkte mehr als letztes Jahr - gehen von guten Geschäften aus. Eine ausgeglichene Entwicklung prognostizieren 27,4 Prozent.
Neue Jobs in Sicht. /


Kein einziges antwortendes Unternehmen äussert aktuell eine schlechte Geschäftserwartung.
Mit einer guten Geschäftentwicklung geht in der Regel auch ein
steigender Personalbedarf einher. Entsprechend erfreulich
präsentieren sich die Erwartungen der Studienteilnehmer zum
kurzfristigen Bedarf. 50 Prozent der Schweizer Grossunternehmen
rechnen per Ende 2011 mit mehr Mitarbeitern als zu Jahresbeginn, in
der letztjährigen Studie wagten diese Prognose nur gerade 28 Prozent.
Rekrutierungsstrategien sind gefragt
Dr. Falk von Westarp, Country Manager bei der Monster Worldwide
Switzerland AG, zu den Ergebnissen: «Der wirtschaftliche Aufschwung wirkt sich derzeit äusserst positiv auf das Schweizer Stellenangebot aus. Bereits jetzt zeichnet sich eine weitere Verknappung der qualifizierten Arbeitskräfte ab. Die Unternehmen sind gut beraten, ganzheitliche, innovative Rekrutierungsstrategien zu entwickeln, um ihre Wachstumspotenziale mit geeigneten Mitarbeitenden auch ausschöpfen zu können».