Der Tod bin Ladens bewege die Aktien höchstens kurzfristig, er sei kein bedeutendes Ereignis, sagten Händler. Insgesamt verlief der Wochenauftakt an der Schweizer Börse in ruhigen Bahnen. Wichtige Unternehmensdaten fehlten und die Londoner Börse blieb feiertagsbedingt geschlossen.
Der Leitindex SMI schloss am Ende nur 0,08 Prozent fester als am Freitag auf 6544,67 Punkten. Der breite SPI stieg um 0,10 Prozent auf 6019,20 Punkte.
Bei den Bluechips standen Actelion mit grossen Abgaben von 8,7 Prozent im Fokus. Im Rechtsstreit zwischen dem Allschwiler Biotechnologiekonzern und der japanischen Asahi Kasei Pharma um das Medikament Fasudil hat die Jury eines kalifornischen Zivilgerichts zugunsten der Japaner entschieden. Asahi wurde vom Gericht eine Zahlung von bis zu 547 Mio.
Bin Laden kein Thema an der Börse. /


Dollar zugesprochen.
Actelion dürfte zwar Berufung einreichen. Dennoch gehen Experten davon aus, dass der Rechtsstreit kostspieliger ausfallen könnte als bisher befürchtet.
Bei ABB (-1,3 Prozent) wurden Gewinne mitgenommen, nachdem die Titel des Technologiekonzerns letzte Woche nach Quartalszahlen kräftig zugelegt hatten. Nobel Biocare gaben um 1,4 Prozent nach. Einige Anleger hätten sich kurz vor dem Wochenende wohl auf eine Kaufofferte für den Dentalimplantate-Hersteller durch Medtronic eingestellt, hiess es. Das Angebot ist aber ausgeblieben.
Bei den Schwergewichten setzten Roche (+1,1 Prozent) den seit Mitte April anhaltenden Aufwärtstrend fort und stützten zusammen mit Nestlé (+0,7%) den Gesamtmarkt. Novartis (-0,1 Prozent) schlossen kaum verändert.
Im breiten Markt fielen die Titel des Reisekonzerns Kuoni um 9,6 Prozent zurück. Seit Montag läuft der Bezugsrechtehandel für die Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Akquisition von Gullivers Travel Association.