Damit werde dem letzten Willen des Verstorbenen entsprochen, erklärte die Familie. Sicherheitskräfte schützten die Trauergäste auf dem Friedhof vor neugierigen Blicken und unerwünschten Fotos.
Sie sorgten auch dafür, dass die Trauergemeinde in der mit vielen Trauerkränzen, Blumengebinden und Rosensträussen geschmückten Mauritiuskirche unter sich blieb. Eine öffentliche Gedenkfeier soll es zu einem späteren Zeitpunkt geben, wie die Familie versicherte.
Der 78-jährige Sachs hatte sich am vergangenen Samstag in seinem Chalet in Gstaad erschossen. Offenbar aus Angst vor Alzheimer hatte er seinem Leben ein Ende gesetzt.
Sachs war in dritter Ehe mit der Schwedin Mirja Larsson verheiratet. Er hinterlässt drei erwachsene Söhne. «Gunter Sachs war eine einmalige Persönlichkeit, die stets gradlinig und mit Herz für seine Familie und Freunde da gewesen ist», hatte ihn die Familie in einem Communiqué gewürdigt.
«Aussergewöhnliches Leben»
«Seine Weisheit, sein kreativer Geist, seine Zivilcourage und seine Grossherzigkeit begleiteten sein aussergewöhnliches Leben», hiess es weiter. An der Trauerfeier nahmen nebst Familienangehörigen auch einige enge Vertraute teil, darunter Marianne Fürstin Sayn-Wittgenstein-Sayn.
Die 91-Jährige gehörte zu den langjährigen Freunden des Verstorbenen.
Gunter Sachs. /


Laut Medienberichten wurde sie zusammen mit 15 weiteren Bekannten in einem Privatflugzeug in die Schweiz geflogen. Sachs' Ex-Frau Brigitte Bardot gehörte demnach nicht zu den Trauergästen.
Playboy der 60er-Jahre
Gunter Sachs war eine schillernde Persönlichkeit. Berühmt wurde er als Kunstsammler, Lebemann und Fotograf. In den 1960er-Jahren galt er wegen seines ausschweifenden Lebensstils als Playboy. 1976 liess sich der Ururenkel des Opel-Gründers Adam Opel in der Schweiz einbürgern.
Dreimal war Sachs verheiratet. Seine erste Frau starb 1958 wegen eines Diagnosefehlers. Die Ehe mit Brigitte Bardot hielt drei Jahre und wurde 1969 aufgelöst. Im selben Jahr heiratete Gunter Sachs das schwedische Fotomodell Mirja Larsson.
Sachs' Leben wurde von Schicksalsschlägen begleitet. Sein Vater nahm sich 1958 in seinem Jagdhaus das Leben. Im selben Jahr verlor Sachs seine erste Frau. Sein Bruder Ernst Wilhelm kam 1977 bei einem Lawinenunglück ums Leben.