Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.propaganda.org  www.motorroller.ch  www.funktionaers.net  www.politbueros.com  www.jahrzehnten.org  www.jahresvergleich.ch  www.mehrparteien.net  www.staatsorgan.com  www.generalsekretaer.org  www.demokratie.ch  www.manadarine.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Vietnam: Transparenz und frische Ideen?

Der Generalsekretär der allmächtigen Kommunistischen Partei Vietnams, Nguyen Phu Trong, gab sich am Wochenende ganz demokratisch. Kein Wunder, das Volk war aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen.

et / Quelle: sda / Dienstag, 24. Mai 2011 / 12:50 h

Im Blitzlichtgewitter der Photographen und Fernseh-Kameras ging Phu Trong gemessenen Schrittes seiner Wahlpflicht nach und sprach dann, wie es sich für den höchsten Mandarin des 86-Millionen-Volkes gehört, gelassen grosse Worte in die Mikrophone: «Wir stehen vor grossen Herausforderungen». Das Wahlresultat wird in etwa einer Woche erwartet. Bereits ist so viel gewiss: allzu viele Veränderung werden die Abgeordneten des neuen Volkskongresses wohl nicht in Bewegung setzen. Das Sagen nämlich hat, wie in jedem kommunistischen Staat, nicht das formal höchste Staatsorgan, also das Parlament, sondern die Partei. Sie hat, wie es in einem schönen Lied aus alten DDR-Zeiten heisst, immer Recht. So auch in Vietnam. Im Januar entschied, wie alle fünf Jahre, bereits der Parteitag über die Richtlinien der Politik, der Gesellschaft und mit einem Fünfjahresplan über die Wirtschaft. Auch Personalentscheide wurden abschliessend behandelt. Als neuer Parteichef und Primus inter Pares des alles entscheidenden 14-köpfigen Politbüros setzte sich der konservative und China-freundliche Nguyen Phu Trong durch, während der amtierende Ministerpräsident Nguyen Tan Dung seine Stellung festigen konnte. Die Partei kündigte die Wahlen als «grosses politisches Ereignis an». In den Strassen der Städte, vor allem der Hauptstadt Hanoi, sorgten rot-weisse und rot-gelbe Banderolen für eine Auflockerung des Strassenbildes. Fahnen mit Hammer und Sichel verschönerten das Bild. Das permanente Geräusch der Motorroller und Motorräder wurde schon ab sechs Uhr früh von stramm-patriotischer Musik aus den seit Jahrzehnten überall angebrachten Lautsprechern übertönt. Dazwischen in pathetischem Propagandaton Aufrufe, doch bitte die Wahlpflicht zu erfüllen. «Lasst uns überlegt Vertreter in die Nationalversammlung wählen», hiess es etwa auf einem Schriftband, «die über genügend Talent und Moral verfügen». Die meisten Vietnamesinnen und Vietnamesen finden das recht schwierig, kennen sie doch von den 827 Kandidaten für die 500 Parlamentssitze kaum jemanden, schon gar nicht, was Talent und Moral betrifft. Das spielt wohl auch keine Rolle, sind doch rund neunzig Prozent aller Kandidaten Mitglieder der KP. Sicher, auch fünfzehn Unabhängige kandidierten. Diese aber wurden von der KP aus 83 Kandidaten handverlesen gesiebt und für gut befunden. Der unabhängige katholische Advokat Le Quoc Quan zum Beispiel schaffte es nicht. Wohl zu oft hatte er sich für eine Demokratie mit mehreren Parteien ausgesprochen. Die KP aber hat eben erst am Kongress im Januar ein Mehrparteien-System kategorisch ausgeschlossen. Kaum überraschend deshalb, dass sich wenige der auf der Strasse Angesprochenen für die Wahlen interessierten. «Veränderungen oder frische Ideen», sagte ein Lehrer, «wird es kaum geben, aber ich lasse mich gerne überraschen». Doch so zahnlos, wie das Parlament auf den ersten Blick erscheinen mag, ist es wohl doch nicht ganz. Im vergangenen Jahr jedenfalls lehnte es, entgegen dem Wunsch der mächtigen KP, den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Eisenbahn von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt überraschend ab. Die rund 1800 Kilometer lange Strecke hätte 56 Milliarden Dollar gekostet und wäre mit Hilfe des grossen Nachbarn China gebaut worden.



Wahlen in Vietnam: zur Wahl stehen 15 Unabhängige und 812 KP-Leute. Tolle Auswahl. /

Ebenso ungewöhnlich war der Antrag für ein später natürlich abgelehntes Misstrauensvotum gegen den Premierminister wegen Mauscheleien und enormen Verlusten beim staatlichen Schiffbauunternehmen Vinashin. Die Parlamentarier forderten überdies verschiedentlich die Regierung auf, strenger und vor allem effektiver gegen Korruption vorzugehen. Der Stellvertretende Parlaments-Generalsekretär gibt sich optimistisch: «Der Kampf für Transparenz und Verantwortlichkeit muss verstärkt werden». Gäbe es jetzt freie Wahlen, hätten die Vietnamesinnen und Vietnamesen fürs erste wohl doch kommunistisch gestimmt. Die KP ist die einzige national organisierte Kraft, und sie hat - wirtschaftlich vor allem - seit der Öffnung und Reform «Doi Moi» (1986) der Bevölkerung viel gebracht. Die Wirtschaft wuchs in den letzten 25 Jahren im Durchschnitt mit rund sieben Prozent per annum. Das kam dem Volk zugute. Die Arbeitslosigkeit liegt heute bei rund drei Prozent, das Brutto-Inlandprodukt (BIP) pro Kopf bei beachtlichen 3'100 Dollar. Unter der Armutsgrenze leben noch knapp zehn Prozent. Vietnam ist zwar noch immer ein relativ armes Land, doch mit einer Wirtschaftsstruktur von vierzig Prozent Industrie (BIP-Anteil), vierzig Prozent Dienstleistungen und nur noch zwanzig Prozent Landwirtschaft bereits ein Schwellenland. Die Probleme für die nächsten Jahre sind dennoch gross, allem voran eine Inflation, die im April im Jahresvergleich satte 17,5 Prozent erreicht hat. Unter der Inflation leiden besonders die ärmeren Schichten. Die KP-Führung hat deshalb aus Furcht vor Unruhen dem Kampf gegen die Inflation hohe Priorität eingeräumt. Nicht zu Unrecht, denn in den ersten vier Monaten ist es nach amtlichen Zahlen bereits zu 220 Streiks gekommen, während es im ganzen Jahr zuvor nur zu 216 Arbeitsniederlegungen gekommen war. Korruption und Missmanagement grosser Staatsbetriebe sind ähnlich Probleme, die - wenn auch selektiv - von der staatlichen Propaganda angeprangert werden. Nicht von ungefähr, denn nichts empört den Durchschnittsbürger mehr, als Beamte, die sich am Volksvermögen selbst bedienen, illegal und jenseits jeder sozialistischen Moral die eigenen Taschen füllen und sich dabei eine goldene Nase verdienen. Auch hier also ein grosses Unruhe-Potential. Die Herausforderungen für Parteichef Nguyen Phu Trong sind tatsächlich gross. Es hilft wenig, das Phu Trong auf bewährte kommunistische Art «feindliche Kräfte» ausgemacht haben will, die «sich noch immer verschwören, um die Nation zu sabotieren». Gefährlich ist vielmehr Korruption, Inflation und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Die KP sorgt seit Jahren mit Repression dafür, dass die Dissidenten-Szene das bleibt, was sie ist, nämlich relativ klein, unbedeutend und machtlos. Kürzlich wurde Cu Huy Ha Vu zu sieben Jahre Gefängnis und drei Jahre Hausarrest verurteilt. Die westlichen Medien nahmen davon kaum Notiz. Der Advokat und Sohn eines ehemaligen hohen KP-Funktionärs machte sich der «Propaganda gegen den Staat» schuldig, weil er ein Mehrparteien-System gefordert hatte. Die Partei indes hat aus Erfahrung gelehrt. Mit parteiamtlichen genausogut wie repräsentativen Umfrangen sowie mit Anhörungen versuchen Hanois rote Manadarine dem Volk den Puls zu fühlen. Denn sie wissen, dass man in einem konfuzianisch autoritären System zwar ohne Volk regieren kann. Nie aber gegen das Volk.

In Verbindung stehende Artikel




Ruhige Parlamentswahl vor Ankunft Obamas in Vietnam

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wahlen

Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung


Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Laridschani als iranischer Parlamentspräsident wiedergewählt Teheran - Der iranische Parlamentspräsident Ali Laridschani ist mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt worden. Der 57-Jährige galt bereits im Vorfeld als erneuter Favorit für den wichtigen Posten. Die Abstimmung wurde im Iran live im Radio übertragen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung