![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Saläre der KMU-Verwaltungsräte stagnierenZürich - Der kontinuierliche Anstieg der Verwaltungsratssaläre bei den KMU scheint gestoppt. Wie aus der Verwaltungsratsstudie 2011 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma BDO hervorgeht, liegt die durchschnittliche Entschädigung für Verwaltungsräte heute bei jährlich 25'500 Franken.dyn / Quelle: sda / Dienstag, 7. Juni 2011 / 11:28 h
![]() Von 1996 bis 2008 stiegen die Entlöhnungen für Verwaltungsräte mittelständischer Schweizer Unternehmen (KMU) von rund 20'000 auf 25'800 Franken. Der permanente Anstieg habe nun ein Ende gefunden, hiess es in der Studie, die in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen erstellt und am Dienstag vorgestellt wurde. Ursache sei vermutlich die Wirtschaftskrise der letzten Jahre, die auf die Unternehmensgewinne geschlagen habe.
![]() ![]() In der KMU-Bankenbranche verdienen Verwaltungsräte durchschnittlich rund 40'000 Franken. /
![]() ![]() Wie schon in früheren Jahren lässt sich in der Bankenbranche am meisten Geld verdienen. «Bei Banken sind Verwaltungsratsentschädigungen am höchsten», sagte Professor Urs Fueglistaller von der Uni St. Gallen am Dienstag vor den Medien. Bei der verarbeitenden Industrie und bei Dienstleistungsfirmen seien sie am tiefsten. In Zahlen ausgedrückt bezahlen die Banken ihren Strategen im Schnitt 39'100 Franken pro Jahr, die Industrieunternehmen dagegen nur 23'000 Franken. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|