Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
EU-Kommission gibt grünes Licht für Kroatien-Beitritt
Brüssel - Die EU-Kommission hat am Freitag grünes Licht für den EU-Beitritt Kroatiens gegeben. Bevor das erste Land des westlichen Balkans 28. EU-Mitglied werden kann, müssen aber die Kroaten selbst zustimmen und alle 27 EU-Staaten den Beitrittsvertrag ratifizieren.
bert / Quelle: sda / Freitag, 10. Juni 2011 / 12:14 h
Dieser Prozess dürfte etwa eineinhalb Jahre dauern. Am 1. Juli 2013 könnte Kroatien dann das 28. Mitglied der Europäischen Union sein. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sprach in einer Stellungnahme am Freitag von einem «historischen Tag für Kroatien und die Europäische Union».
Barroso gratulierte den kroatischen Behörden für die «harte Arbeit während der letzten Jahre».
Kroatien wird wohl bald die europäische Flagge hissen. /
Bei der EU-Erweiterung gehe es um Glaubwürdigkeit. Auf der einen Seite jene von Kandidaten-Ländern, indem sie die Bedingungen für die geforderten Reformen akzeptierten. Auf der anderen Seite jene der EU, indem sie den Kandidaten nicht hinhalte, sobald die Kriterien erfüllt seien.
Die Kommission schlage dem Ministerrat deshalb vor, die letzten 4 der ursprünglich 35 offenen Kapitel der Beitrittsverhandlungen zu schliessen. Zuletzt drehten sich die Gespräche noch um Justiz, Wettbewerbspolitik und Finanzfragen.
«Wir können mit ruhigem und gutem Herzen ein Ja für Kroatien geben», hatte vorher bereits EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Freitag beim Treffen der EU-Justizminister in Luxemburg erklärt. Sie lobte die kroatischen Behörden, die innerhalb eines Jahres ihr Justizsystem komplett reformiert hätten.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung
Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung
Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung
G7 wollen Konjunktur ankurbeln Ise-Shima - Kompromiss in Wirtschaftsfragen, Enttäuschung in der Flüchtlingskrise und Streit mit China. Der erste Tag des G7-Gipfels in Japan brachte gemischte Ergebnisse. Fortsetzung
Europäische Union in existenzieller Krise Osnabrück - Die EU steckt nach Ansicht des Präsidenten des EU-Parlaments, Martin Schulz, in einer existenziellen Krise. Viele Befürchtungen von vor einigen Jahren hätten sich bewahrheitet, sagte der SPD-Politiker der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Donnerstagsausgabe). Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Rechtspraktikant/ in (80-100%)Sorge für Strom in der Schweiz Wir bieten einer Juristin / einem Juristen nach Abschluss des Masterstudiums die Möglichkeit, ein juristisches... Fortsetzung