![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Korrupte Beamte schaffen Milliarden aus ChinaPeking - Korrupte chinesische Beamte haben gemäss einer Studie binnen weniger als 20 Jahren umgerechnet rund 105 Milliarden Franken ins Ausland geschafft. Zwischen 16'000 und 18'000 Regierungsbeamte und Angestellte staatlicher Firmen hätten sich aus China abgesetzt.bert / Quelle: sda / Freitag, 17. Juni 2011 / 14:22 h
![]() Dies geht aus einer Studie der chinesischen Zentralbank hervor, die in dieser Woche veröffentlicht wurde. Die entwichenen Beamten und Angestellten hätten zuvor Bestechungsgelder von insgesamt 800 Milliarden Yuan (105 Milliarden Franken) kassiert, hiess es.
Trotz zahlreicher Anti-Korruptions-Kampagnen ist die Bestechung von Beamten in China weit verbreitet. Während die ranghöchsten der bestochenen Beamten mit grösseren Geldbeträgen in Staaten wie die USA oder Australien flohen, gingen die niedriger gestellten Beamten meist in näher gelegene Länder wie Russland oder Thailand.
![]() ![]() Geld-Transport mit Koffer. /
![]() ![]() In Koffern über die Grenze Daneben wurde Hongkong von den korrupten Beamten häufig als Sprungbrett für eine Weiterreise in die Commonwealth-Staaten genutzt. Weitere Beamte versteckten sich zunächst in afrikanischen, lateinamerikanischen oder osteuropäischen Ländern, bevor sie die nötigen Einreisedokumente für westliche Länder erhielten. Einige trugen das Geld bar in Koffern über die Grenze. Chinas politische Führung hat der Korruption wiederholt den Kampf angesagt. Sie warnt regelmässig davor, dass die verbreitete Korruption von Beamten die Legitimität der Kommunistischen Partei untergrabe und zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führe.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|