Einen Tag vor der Hochzeit stimmten sich Besucher und Einwohner am Donnerstag auf die grosse Feier ein. Zahlreiche Häuser waren mit rot-weissen Staatsflaggen geschmückt, einige auch mit südafrikanischen Flaggen zu Ehren der Braut. Am Abend brachte die Rockband «The Eagles» im gut besetzten Stadion Monacos die Menschen mit einem Gratiskonzert in Feierlaune.
Rund 200'000 Besucher werden in dem Ministaat erwartet, wenn sich der 53-jährige Fürst und die 20 Jahre jüngere Südafrikanerin zuerst am Freitag standesamtlich und dann am Samstag kirchlich das Jawort geben.
Der Palast verkündete nun auch die Gästeliste: Zur kirchlichen Trauung am Samstag werden rund 3500 geladene Gäste erwartet, darunter zahlreiche Staats- und Regierungschefs und Adelige.
Politiker, Könige und andere Stars
Neben Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy haben sich unter anderen Schwedens König Carl XVI. Gustaf sowie Belgiens Monarch Albert II. angekündigt.
Fürst Albert von Monaco und Charlene Wittstock. /


Der spanische König Juan Carlos I. liess sich entschuldigen. Aus Grossbritannien steht «nur» Prinz Edward auf der Liste, der jüngste Sohn von Queen Elizabeth II.
Aus der Sport-, Mode- und Unterhaltungswelt sind so prominente Namen wie Naomi Campbell, Roger Moore, Giorgio Armani und Andrea Bocelli vertreten.
Für die Festakte sind die Wetteraussichten gut. Zur standesamtlichen Hochzeit am Freitagnachmittag sagte der französische Wetterdienst leichte Bewölkung und Temperaturen um die 26 Grad voraus.
Bei der kirchlichen Trauung unter freiem Himmel am Samstagnachmittag im Hof des Fürstenpalastes wird sogar strahlender Sonnenschein erwartet - bei angenehmen 25 Grad.
Das Paar will volksnah feiern: Vorrecht haben allerdings die Monegassen, von denen einige das Ereignis auf dem Platz vor dem Palast beobachten dürfen. Touristen wird empfohlen, die Hochzeit auf einer der Grossleinwände am Hafen zu verfolgen.
Nach der kirchlichen Trauung am Samstag beginnt das Hochzeitspaar eine Fahrt durch das Fürstentum. Auf dem Weg zur Kirche Sainte Dévote, wo die Braut einen Strauss vor der Statue der Schutzheiligen des Fürstentums niederlegen will, dürfen dann alle Besucher dem Paar zujubeln.