Eindringlich rief Obama die Republikaner am Montag auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Sie müssten ihren Widerstand gegen langfristige Steuererhöhungen aufgeben. Das Regierungslager sei zu drastischen Spar-Einschnitten bereit, jeder müsse Kompromisse machen.
Nach zwei "Schuldengipfeln", die keinen Durchbruch brachten, werde es nun jeden Tag ein Treffen mit führenden Kongressmitgliedern im Weissen Haus geben, "bis diese Sache gelöst ist", kündigte Obama an.
Der Präsident braucht die Zustimmung der oppositionellen Republikaner, um die Verschuldungsgrenze von derzeit 14,3 Billionen Dollar anzuheben. Eine nur kurzfristige Anhebung der Schuldengrenze lehnte Obama am Montag erneut ab.
Barack Obama trifft sich jeden Tag mit führenden Kongressmitgliedern im Weissen Haus. /


Falls die Gespräche scheitern, sind die USA ab dem 2. August zahlungsunfähig.
Es droht die Zahlungsunfähigkeit
Ein solcher "Super-GAU" in der Schuldenkrise der grössten Wirtschaftsmacht würde die Finanzmärkte weltweit erschüttern. Die neue Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, warnte bereits vor den globalen Konsequenzen, sollten sich Republikaner und Demokraten nicht einig werden.
Am Abend wollte Obama erneut mit Vertretern des Kongresses über eine Beilegung des Streits verhandeln. Er sei zuversichtlich, im vorgegebenen Zeitrahmen zu einer Einigung zu kommen, sagte der US-Präsident.
Bis dahin liege noch ein hartes Stück Arbeit. Sollte es nicht zu einem Kompromiss kommen, drohe den USA eine neue Rezession mit Millionen Arbeitslosen.