![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Riesige Petrochemieanlage in Saudi-ArabienChobar - In Saudi-Arabien ist der Startschuss für eine der grössten Petrochemieanlagen der Welt gefallen. Der US-Branchenriese Dow Chemical und der saudiarabische Ölgigant Aramco kündigten am Montag an, 20 Mrd. Dollar in ein Gemeinschaftsunternehmen zu stecken.fest / Quelle: sda / Montag, 25. Juli 2011 / 19:18 h
![]() Die Anlage soll in Dschubail an der Golfküste gebaut werden. Die ersten der 26 Produktionseinheiten sollen 2015 laufen, im darauffolgenden Jahr werde die Anlage vollständig in Betrieb sein und jährlich mehr als drei Millionen Tonnen Chemie- und Plastikprodukte herstellen.
Das Projekt soll jährlich einen Umsatz von etwa zehn Mrd. Dollar erreichen und den beiden Konzernen durchschnittlich je 500 Mio. Dollar einbringen. Ziel ist es, das Gemeinschaftsunternehmen an die Börse zu bringen.
![]() ![]() 2016 soll die Anlage vollständig in Betrieb sein. /
![]() ![]() Ein Datum steht allerdings noch nicht fest. Dow erhält mit dem Geschäft Zugang zu den immensen Erdgasbeständen Saudi-Arabiens und rückt näher an Kunden in Europa, Asien und Afrika ran. Tausende neue Stellen Der Ölkonzern Saudi Aramco stellt sich mit dem Ausbau des Petrochemie-Geschäfts breiter auf und kann mit einer verlässlichen zusätzlichen Umsatzquelle rechnen. Tausende neue Arbeitsplätze sollen in dem arabischen Königreich entstehen. Anfangs wird Aramco Industriekreisen zufolge knapp zwei Drittel an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Bis zum Börsengang in Saudi-Arabien werde der Anteil von Dow aber voraussichtlich auf 50 Prozent steigen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|