Mit der Erhöhung des Schuldenlimits werde eine grosse Unsicherheit für die Märkte reduziert und die Kreditwürdigkeit der USA gestärkt. «Diese Vereinbarung ist gut für die USA und die Weltwirtschaft», meinte die IWF-Chefin Christine Lagarde. Die von den USA nunmehr angestrebten Einsparungen seien ein wichtiger Schritt in Richtung Konsolidierung.
Die Herabstufung droht. /


Nun komme es auf weitere Schritte an. Lagarde plädierte dabei für weitere Einsparungen, aber auch für staatliche Mehreinnahmen.
Auch nach der Einigung im Schuldenstreit droht den USA jedoch eine Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's. Zwar bestätigte die Agentur am Dienstag die Bonitäts-Spitzennote «AAA». Den Ausblick bewertete sie jedoch mit negativ.
Rating könnte gesenkt werden
Damit könnte das Rating in den nächsten zwölf bis 18 Monaten gesenkt werden. Es bestehe das Risiko einer Herabstufung, falls die Haushaltsdisziplin im kommenden Jahr nachlassen sollte oder 2013 weitere Konsolidierungsmassnahmen ausblieben, teilte Moody's mit.
Auch eine deutliche Verschlechterung der Konjunkturerwartungen oder ein Anstieg der Finanzierungskosten könnten demnach zu einer schlechteren Bewertung der Bonität führen.