![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
So entstand einst unser BierWashington - Das helle Lager-Bier verdankt seine Entstehung einem Hefestamm aus Patagonien. Das haben Forscher aus den USA, Argentinien und Portugal herausgefunden, wie sie im Fachmagazin «PNAS» berichten.fkl / Quelle: sda / Dienstag, 23. August 2011 / 09:35 h
![]() Die Forscher entdeckten den Hefestamm mit dem Namen Saccharomyces eubayanus auf den Blättern von Buchen am Strand von Patagonien. Sie vermuten, dass der Stamm vor Jahrhunderten im Bauch einer Fruchtfliege oder auf einem Stück Holz die lange Strecke von Argentinien bis zu einem Klosterkeller in Bayern zurückgelegt hat.
Dort vermischte er sich mit dem klassischen Hefestamm Saccharomyces cerevisiae, der seit tausenden Jahren in Europa und Asien bei der Herstellung von Brot und Wein eingesetzt wird.
![]() ![]() Biertrinkerinnen an der Streetparade: Erfolgsgeschichte eines patagonischen Hefestammes. /
![]() ![]() Erst die daraus entstandene neue Hefe ermöglichte es den Mönchen, Bier bei niedrigen Temperaturen zu brauen, das sogenannte Lager. Heute setzt die weltweite Bierindustrie mit dem Verkauf von Lager-Bier jährlich rund 250 Milliarden Dollar um. Wissenschaftler wussten schon seit langem, dass die Hefe für niedergäriges Bier eine Mischung sein muss. Doch konnten sie trotz intensiver Suche bislang den zweiten Stamm nicht entdecken. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|