![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Mexikos Drogenkrieg forderte bereits über 10'000 ToteMexiko-Stadt - Dem Drogenkrieg in Mexiko sind in diesem Jahr laut einem Zeitungsbericht bereits mehr als 10'000 Menschen zum Opfer gefallen. In den ersten neun Monaten seien bei den Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Drogenkartellen um die lukrativen Schmuggelrouten in die USA 10'022 Menschen getötet worden.fkl / Quelle: sda / Sonntag, 9. Oktober 2011 / 12:35 h
![]() Das berichtete die Zeitung «Reforma» am Samstag.
![]() ![]() Die Polizei nahm viele Drogenbosse fest: Die Gewalt geht trotzdem weiter. /
![]() ![]() Die meisten Drogen-Morde gab es demnach in den nördlichen Bundesstaaten Chihuahua und Nuevo León an der Grenze zu den USA, gefolgt von Guerrero und Sinaloa an der Pazifikküste. Die Behörden haben bislang noch keine Statistik zu den Morden im Zusammenhang mit Drogenkriminalität im laufenden Jahr veröffentlicht. Seit die Regierung den mächtigen Drogenbanden im Jahr 2006 den Kampf angesagt hatte, starben im mexikanischen Drogenkrieg rund 41'000 Menschen. Eine Reihe von Festnahmen in den vergangenen Jahren und die Ergreifung ranghoher Drogenbosse wirkten sich kaum auf die Gewalt im Land aus. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|