Die 23 Besatzungsmitglieder, unter ihnen sieben Italiener, seien wohlauf, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Dienstag. Die Operation wurde vom italienischen Verteidigungsminister Ignazio La Russa und seinem britischen Amtskollegen Liam Fox koordiniert.
Internationale Berfreiungsaktion
Bei der NATO-Operation waren neben italienischen Schiffen auch zwei Fregatten aus den USA, ein britisches und ein portugiesisches Schiff im Einsatz. Das italienische Verteidigungsministerium will künftig Soldaten zum Schutz von Schiffen entsenden, die ins Visier von Piratenattacken geraten könnten.
Festnahme von Piraten. (Archivbild) /


Das mit Eisen beladene italienische Schiff hatte in Liverpool abgelegt und war auf dem Weg nach Vietnam, als es gekapert wurde. Die japanische Marine hatte das Schiff aus Sorge vor Piratenattacken durch den Golf von Aden eskortiert.
Nachdem die japanischen Schiffe den italienischen Frachter sich selbst überlassen hatten, griffen die Piraten an. In ihren fünf Lagerräumen transportierte das Schiff Mineralien, Kohle und Getreide.