![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Die Reichsten der Welt werden noch reicherZürich - Die Vermögen des reichsten Teils der Weltbevölkerung dürften einer Studie zufolge in den nächsten Jahren weltweit weiter kräftig wachsen. Laut Credit Suisse werden sich diese Reichtümer zwischen 2011 und 2016 auf 345 Billionen Dollar mehr als verdoppeln.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 19. Oktober 2011 / 19:58 h
![]() Die wichtigsten Wachstumstreiber sind gemäss dem am Mittwoch veröffentlichten World Wealth Report die Schwellenländer China und Indien. Der Studie zufolge wird China Japan als zweitreichstes Land der Welt ablösen. Mit Vermögen von 81 Billionen Dollar dürften die USA aber das Land mit dem höchsten Vermögen bleiben.
Mitte 2011 beliefen sich die von den weltweit 4,5 Mrd. erwachsenen Menschen in Finanzanlagen und Immobilien gehaltenen Vermögen auf 231 Billionen Dollar. Im Vergleich zum Jahr 2000 entspricht dies einer Verdoppelung.
![]() ![]() Die Reichtümer werden sich laut Credit Suisse mehr als verdoppeln. /
![]() ![]() Die Finanzkrise führte nur zu einem geringen Rückschlag. Viel Reiche in der Schweiz Einen wichtigen Beitrag zum Zuwachs liefern laut der Grossbank das Bevölkerungswachstum und die Gewinne vieler Währungen zum Dollar. Gemessen in Lokalwährungen erhöhte sich das Vermögen pro Erwachsenen in dem Jahrzehnt um gut ein Drittel. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Vermögen von 540'000 Dollar geht es den Schweizern am besten. Dies ist aber vor allem darauf zurückzuführen, dass es in der Schweiz sehr viele Reiche gibt. Nur in den viel grösseren Ländern USA, China und Deutschland leben mehr der insgesamt rund 85'000 Menschen mit Vermögen von über 50 Millionen Dollar.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|