![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zürich wird zur Stadt der LeserattenZürich - Mit «Zürich liest» steigt Ende Oktober das grösste Buch- und Literaturfestival der Schweiz in den Städten Zürich und Winterthur sowie in der Umgebung von Zürich. Dabei gibt es etwas für jung und alt, für Leseratten und Lesemuffel.nat / Quelle: sda / Freitag, 21. Oktober 2011 / 09:12 h
![]() Eröffnet wird «Zürich liest» am Donnerstag, 27. Oktober, im Zürcher Schauspielhaus. Der Autor Charles Lewinsky hält die Festrede und präsentiert seinen neuen Roman «Gerron». Auf dem Programm steht zudem die musikalische Inszenierung von Ilija Trojanows Roman «Eistau». Komponist dieser Schweizer Première ist Hans Huyssen.
Das Festival-Zentrum ist am Bellevue. Interessierte finden dort ein zentrales Informationszentrum. Am Bellevue starten auch die literarischen Trams und die Themen-Rundgänge.
Am Festival treten in- und ausländische Autorinnen und Autoren auf. Die Veranstaltungen finden in Buchhandlungen und Theatersälen statt, in Beizen, Kinos und Galerien, im Zoo und im Grandhotel sowie auf Spaziergängen und auf Tramfahrten.
Literaturnobelpreisträger im Stadthaus Zu den literarischen Highlights gehört der Auftritt des Literaturnobelpreisträgers von 2003, J.![]() ![]() Charles Lewinsky wird die Festrede halten. /
![]() ![]() M. Coetzee. Der südafrikanische Schriftsteller, der im australischen Adelaide lebt, liest im Stadthaus Zürich aus einer unveröffentlichten Novelle. Nach Angaben der Festivalleitung ist es im laufenden Jahr die einzige Lesung des 71-jährigen Autors in Europa. Coetzee, der zweimal mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde, hat mit Büchern wie «Schande», «Leben und Zeit des Michael K.» oder «Eiserne Zeit» Weltruhm erlangt. Breite Palette, auch für Kinder Die Palette der Veranstaltungen ist breit. Unter vielem anderem gibt es Auftritte des syrischen Autors Rafik Schami, des Kenianers Ngugi wa Thiomg'o und des Israeli Sayed Kashua. Die deutsche Krimiautorin Andrea Maria Schenkel und der Lyriker Hans Gysi lesen aus ihren Werken, der Zürcher Schauspieler Beat Schlatter erzählt Sagen und verschiedene Kenner stellen Fussballbücher vor. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein reiches Programm. An die Kleinsten ab 2 Jahren wendet sich etwa Claudia de Weck mit ihrem Bilderbuch «Gugus - Dada». Schulkinder dürften sich über Meike Haas' Hexengeschichte «Coxi Flederwisch» amüsieren.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|