Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Tibetischer Mönch verbrennt sich selbst
Kathmandu - Aus Solidarität mit seinen Landsleuten in China hat sich ein tibetischer Mönch in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu in Brand gesteckt. Umstehende hätten das Feuer gelöscht und den Verletzten weggebracht, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
dyn / Quelle: sda / Donnerstag, 10. November 2011 / 13:15 h
Augenzeugen berichteten, der 30-Jährige habe sich beim Morgengebet an einem buddhistischen Tempel vor zahlreichen Gläubigen in eine tibetische Flagge gehüllt und «Freiheit für Tibet» gerufen. In Tibet haben sich in den vergangenen Monaten mehrere Menschen aus Protest gegen die chinesische Besatzung ihrer Heimat in Brand gesteckt.
Erst in der vergangenen Woche hatte sich in einem Flüchtlingscamp in Kathmandu eine Tibeterin in Brand gesteckt, um gegen das Vorgehen der nepalesischen Polizei gegen Exil-Tibeter zu protestieren.
«Bekanntmachung der chinesischen Polizei: Keine Verbreitung von ungesunden Gedanken oder Objekten» /
Sie überlebte ebenfalls.
China übt Druck auf Nepal aus, antichinesische Aktivitäten zu unterbinden. In dem Himalaya-Staat sind rund 20'000 Flüchtlinge aus Tibet registriert, die Dunkelziffer ist viel höher.
Die Präsidentin des Tibetischen Jugendkongresses in Nepal, Tsewang Dolma, sagte zum jüngsten Versuch einer Selbstverbrennung: «Wir sind so frustriert über das harte Durchgreifen der nepalesischen Regierung gegen unser Recht zu beten und Solidarität zu zeigen, dass uns keine Wahl bleibt, als solche schrecklichen Schritte zu unternehmen.»
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Zeman und Xi begiessen tschechisch-chinesische Freundschaft Prag - In betont herzlicher Atmosphäre ist der dreitägige offizielle Besuch des chinesischen Präsidenten in Tschechien zu Ende gegangen. Die Staatsoberhäupter Milos Zeman und Xi Jinping verabschieten sich am Mittwoch bei einem Glas Bier auf der Terrasse des Klosters Strahov. Fortsetzung
Nach Selbstanzündung gestorbener Tibeter beigesetzt Dharamsala - Hunderte Menschen haben am Sonntag in Indien an der Beisetzung eines tibetischen Jugendlichen teilgenommen. Dieser hatte sich am Donnerstag aus Protest gegen die chinesische Kontrolle über seine Heimat selbst angezündet. Er starb an einem Herzstillstand. Fortsetzung
Prinz Charles meidet den chinesischen Präsidenten London - Der britische Prinz Charles wird kommende Woche nicht an einem Staatsbankett mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping teilnehmen. Die Abwesenheit des Thronfolgers bei dem feierlichen Essen sorgte am Mittwoch in London für einigen Wirbel. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung
Content Creator (80-100%)Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du... Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung
Content Marketing Manager #2727Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft für das Schreiben dazu ein, ansprechende und... Fortsetzung