Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Tiffany spürt Schuldenkrise
New York - Auch die Schönen und Reichen müssen den Gürtel in der europäischen Schuldenkrise enger schnallen. Der Edeljuwelier Tiffany berichtet mitten im beginnenden Weihnachtsgeschäft von «Schwächen im Geschäft in Europa und im östlichen Teil der USA».
fest / Quelle: sda / Dienstag, 29. November 2011 / 19:53 h
Besonders im Finanzzentrum New York geht die Sorge um, dass die Krise grossflächig überschwappen könnte und die US-Banken dann in Mitleidenschaft gezogen werden. Es gibt bereits erste Entlassungen an der Wall Street.
Die Tiffany-Aktie brach bis zum Dienstagmittag um 9 Prozent ein. Die Anleger liessen sich nicht einmal von dem bis dato noch guten Geschäftsverlauf beeindrucken. Bis zum dritten Geschäftsquartal, das im Oktober endete, war der Umsatz weltweit um 21 Prozent auf 822 Mio. Dollar gestiegen, der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 63 Prozent auf 90 Mio.
Die Tiffany-Klientel schaut aufs Geld. /
Dollar.
Tiffany ist einer der bekanntesten Juweliere der Welt. Das Stammhaus liegt an der New Yorker Prachtstrasse Fifth Avenue. Die grössten Zuwächse hatte das US-Unternehmen zuletzt aber in China verzeichnet, wo Tiffany reihenweise neue Läden aufgemacht hatte. Das hatte das Geschäft beflügelt.
Für das laufende, enorm wichtige Weihnachtsquartal geht Tiffany von einem vergleichsweise schwachen weltweiten Umsatzwachstum knapp über 10 Prozent aus.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse Auswahl an verschiedenen Marken und Duftnoten, so dass jeder Kunde seinen persönlichen Lieblingsduft finden kann. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Accountant 50%Aufgaben Verbuchung von Banktransaktionen Verbuchung von Kreditorenrechnungen Mithilfe beim Mahnwesen und den Kreditoren-Zahlungsläufen Mithilfe bei... Fortsetzung
Controller (m/ w) 100%Unser Kunde ist ein bedeutender Akteur in der Maschinenbauindustrie und verfügt über Niederlassungen weltweit. Obwohl das Unternehmen global präsent... Fortsetzung
Leiter Buchhaltung (m/ w) 100%Unser kunde ist ein renommiertes Unternehmen, das in seiner Branche einen beeindruckenden Ruf geniesst. Mit einer langjährigen Geschichte und einer... Fortsetzung