Im Flachland fielen in der Nacht auf Samstag bis zu zwei Zentimeter Schnee, wie ein Sprecher von MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Mit weiteren leichten Schneefällen soll es am Wochenende vor Weihnachten winterlich bleiben. Der Sturm «Joachim» verabschiedet sich allmählich mit mässigen Windstössen.
Ausgeprägter ist die Situation in den Alpen: Dort bläst «Joachim» teilweise immer noch kräftig. Auch fielen in den vergangenen 24 Stunden beträchtliche Mengen an Schnee, insbesondere im Wallis. Das blieb nicht ohne Folgen. So ist bereits seit Freitag das Lötschental von der Umwelt abgeschnitten.
Wegen Lawinengefahr wurde die Bahnstation Goppenstein am Eingang des Lötschentals geschlossen. Ebenfalls gesperrt ist die einzige Strasse nach Goppenstein.
Seit Freitag ist das Lötschental von der Umwelt abgeschnitten. (Symbolbild) /


Der BLS-Autoverlad verkehrt nur noch alle zwei Stunden und bringt die Autos von Kandersteg anstatt nach Goppenstein bis weiter nach Brig.
Über ein Meter Schnee
In Blatten im Lötschental fielen 53 Zentimeter Neuschnee. Insgesamt lagen dort nach Angaben von MeteoSchweiz am Samstagmorgen 117 Zentimeter Schnee. Das Nachbardorf Wiler hatte sogar stolze 124 Zentimeter, und oberhalb von Wiler auf der Lauchernalp waren es 180 Zentimeter.
Viel Neuschnee bekamen auch die Skistationen in Grächen VS (39 Zentimeter) und Evolène VS (30 Zentimeter). In Disentis im Bündnerland fielen 33 Zentimeter. Etwas weniger dicke Schneewolken zogen über das Berner Oberland. So fielen in Adelboden vergleichsweise bescheidene 14 Zentimeter Schnee.
Die Polizei rät allen Autolenkern, in reduziertem Tempo zu fahren. Auch sollten die Fahrzeuge vor Abfahrt vollständig von Schnee und Eis befreit werden.