Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
54-Jähriger stirbt in Lawine im Bündnerland
Bever - Am Freitagnachmittag ist im Val Bever im Kanton Graubünden ein 54-jähriger Mann bei einem Lawinenunfall tödlich verunglückt. Eine Verkettung unglücklicher Umstände führte dazu, dass er erst am Sonntag geborgen werden konnte - obwohl zwei Frauen ihn kurz nach dem Lawinenniedergang ausgegraben hatten.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 25. Dezember 2011 / 15:35 h
Der Mann war mit zwei Frauen vom Julierpass mit Tourenskis in Richtung Jenatschhütte unterwegs, um die Hütte für erwartete Gäste vorzubereiten. Dies teilte die Kantonspolizei Graubünden am Sonntag mit.
Da sie auf der üblichen Route einen Hang traversieren mussten, der bei der momentanen Lawinengefahr gewisse Gefahren in sich birgt, wollte der Mann den Hang alleine traversieren. Er wies die beiden Frauen an zu warten. In der Traverse löste sich eine Lawine und verschüttete den Mann.
Wegen fehlenden Handyempfangs konnten die beiden Frauen keine Hilfe anfordern.
Beim Durchqueren eines Hanges geriet ein 54-jähriger Bündner in eine Lawine. (Symbolbild) /
Sie schaufelten den Mann frei. Er gab jedoch keine Lebenszeichen mehr von sich. Als eine der Frauen von der Jenatschhütte aus per Festnetz Hilfe rufen wollte, funktionierte auch dieses Telefon nicht - vermutlich wegen der starken Schneefälle der Vortage.
Erst als am Samstagabend die Ehefrau des Verunglückten die Polizei alarmierte, prüfte die Rega einen Suchflug. Dieser konnte wegen des Wetters jedoch erst am Sonntagmorgen durchgeführt werden. Sie barg den Mann und holte die beiden Frauen aus der Jenatschhütte.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung
250 Personen sitzen im Valle Malvaglia TI fest Bern - Heftige Gewitter haben in der Nacht auf Sonntag in Teilen der Schweiz zu Überflutungen und Stromausfällen geführt. Im Tessin mussten nach heftigen Gewittern am Samstagabend Strassen wegen Erdrutschen gesperrt werden. Fortsetzung
«Costa Concordia»-Kapitän in 2. Instanz zu 16 Jahren verurteilt Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. Fortsetzung
Kollision zwischen Lastwagen und PW - eine Person leicht verletzt Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. Fortsetzung
Autolenkerin bei Frontalkollision verletzt Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet.
Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung